Tandberg-Kauf
16.10.2009
Aktionäre legen sich quer
Die Übernahme des norwegischen Herstellers von Videokonferenzlösungen, Tandberg, durch den Netzwerkriesen Cisco steht derzeit auf wackligen Beinen. Einige Tandberg-Grossaktionäre wollen dem Verkauf nicht zustimmen.
weiterlesen
16.10.2009
Microsoft kann verschwundene Sidekick-Daten bergen
Microsoft hat bekannt gegeben, man habe die verlorenen Daten von Sidekick-Kunden wiederherstellen können.
weiterlesen
Spam-Report
15.10.2009
Schweinegrippe als Lockvogel
Cyberkriminelle machen sich aktuelle Gesundheitsthemen zunutze und verbreiten diesbezüglich massenhaft Spam über das Internet. Dies berichtet die IT-Securityfirma McAfee in ihrem jüngsten Spam-Bericht.
weiterlesen
PC-Markt
15.10.2009
Acer überholt Dell
Acer hat Dell als weltweit zweitgrössten PC-Bauer abgelöst.
weiterlesen
Cybercrime
14.10.2009
Mit dem Speer auf "Phish"-Jagd
Die Versender von Phishing-Mails werden immer findiger. Die neuste Masche: Der elektronische Brief, auf den das Opfer hereinfallen soll, sieht aus als käme es vom eigenen Chef oder von einem guten Bekannten.
weiterlesen
13.10.2009
Interoperabilität bei Femtozellen
Das Femto Forum plant im kommenden Frühling, ausgiebige Interoperabilitätstest bei Geräte für die Femtozellen-Funktechnik durchzuführen. Damit erhofft sich die Branchenorganisation eine höhere Akzeptanz für das Verfahren.
weiterlesen
08.10.2009
Duden, bitte korrigieren!
Der Dudenverlag bietet ab sofort eine Rechtschreibprüfung im Internet an.
weiterlesen
08.10.2009
Compuware kauft ein
Compuware will Gomez übernehmen, einen Experten für Web-Applikations-Management. Der Kaufpreis beläuft sich auf 295 Millionen Dollar.
weiterlesen
Also doch
08.10.2009
Microsoft ändert Browserauswahl
Um eine Wettbewerbsklage der EU zu verhindern, beugt sich Microsoft der Kritik von Herstellern konkurrierender Browser und ändert das Auswahlfenster um. Dieses soll in Windows 7 eine fairere Wahl des Browsers ermöglichen.
weiterlesen
Wegen Cybercrime
08.10.2009
FBI-Direktor verzichtet auf Online-Banking
Nachdem er fast das Opfer einer Phishing-Attacke geworden ist, tätigt FBI-Chef Robert Mueller keine Bankgeschäfte mehr übers Web.
weiterlesen