13.10.2009, 13:11 Uhr

Interoperabilität bei Femtozellen

Das Femto Forum plant im kommenden Frühling, ausgiebige Interoperabilitätstest bei Geräte für die Femtozellen-Funktechnik durchzuführen. Damit erhofft sich die Branchenorganisation eine höhere Akzeptanz für das Verfahren.
Die Zusammenarbeit von Geräten für die Femtozellentechnik soll getestet werden
Mit Femtozellen soll vor allem die Datenübertragung über das Handynetz bei Smartphones und mit Laptops verbessert werden. Dabei kommen lokale Funkstationen zum Einsatz, die die Signale der mobilen Geräte über eine Breitbanddatenleitung weitergeben.
Allerdings steckt die Technik noch in den Kinderschuhen, und die Hersteller von entsprechender Hardware wissen noch nicht, wie gut ihre Geräte zusammenspielen. Deshalb will das Femto Forum ab März 2010 einen Interoperabilitäts-Test starten. Hersteller von Femtozellstationen, entsprechenden Chipsets und Gateways würden an den Tests teilnehmen, lässt Simon Saunders, Vorsitzender des Femto Forums verlauten. Allerdings mochte er nicht verraten, welche Firmen an den Abklärungen teilnehmen werden.
Untersucht wird, wie gut die standardisierten Femtocell-Schnittstellen sich in der Praxis schlagen, vor allem beim Einsatz von Geräten von verschiedenen Herstellern. Zudem würden Sicherheits-Protokolle genauer unter die Lupe genommen, meint Saunders. Die Tests werden zusammen mit dem European Telecommunications Standards Institute (Etsi) durchgeführt.

Link zu diesem Artikel




Das könnte Sie auch interessieren