Computerworld vor 30 Jahren
18.12.2018
Die Vorboten der Cloud
Die Vernetzung mit Token Ring und ISDN, Mainframes als Datenquelle und Microsofts Mail für den Datenaustausch waren Vorboten der Cloud im Computerworld-Jahrgang 1988.
weiterlesen
Historie
17.12.2018
Schweizer PC für Buchhalter
Vor 40 Jahren entwickelten Ingenieure an der EPFL einen Computer mitsamt einem dicken Software-Katalog. Während die Smaky-Hardware ausstarb, lebt die Crésus-Software weiter.
weiterlesen
Carsharing mit selbstfahrenden Autos
17.12.2018
Der Algorithmus, mein Chauffeur
Carsharing mit selbstfahrenden Autos könnte Städte in vielerlei Hinsicht entlasten. ETH-Forschende loten in Singapur aus, welche Potenziale in einem individualisierten, elektrifizierten und automatisierten ÖV liegen.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
17.12.2018
Das externe Datacenter wird zum Daten-Hub
Hybride Cloud-Architekturen sind die Zukunft der IT. Das Konzept funktioniert aber nur, wenn alle Ressourcen optimal miteinander verknüpft werden. Mit ihren vielfältigen Anbindungsmöglichkeiten an Carrier und Cloud-Anbieter dienen externe Rechenzentren als ideale Datendrehscheiben.
weiterlesen
Erfolg in Österreich
17.12.2018
Erstes Quantennetzwerk mit vier Teilnehmern
Forschern am Wiener Institut für Quantenoptik und Quanteninformation ist es gelungen, erstmals ein abhörsicheres Quantennetzwerk mit vier Teilnehmern zu knüpfen.
weiterlesen
Bericht des Bundesrats
14.12.2018
Schweiz will kein Blockchain-Gesetz
Die Schweiz benötigt nach Einschätzung des Bundesrats kein eigenes Gesetz für Blockchain-Technologien. Es sind nur punktuelle Änderungen an bestehenden Gesetzen notwendig.
weiterlesen
Sensorik
13.12.2018
Hochpräzise Navigation für Autos und Drohnen
Das ETH-Spin-off Fixposition stellt Echtzeit-Navigationssysteme her – für selbst fahrende Autos, Roboter oder industrielle Drohnen. Dabei erreichen die Jungunternehmer eine bislang unerreichte Präzision.
weiterlesen
Update
13.12.2018
Neue Funktionen für die Lancom Management Cloud
Der Netzwerkspezialist erweitert seine Lancom Management Cloud (LMC) um eine Reihe neuer Features. Das Update macht unter anderem das Security & Compliance Dashboard verfügbar.
weiterlesen
SmartPro 4.0 der ZHAW
12.12.2018
Industrie 4.0 im Hochschullabor
Die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat mit SmartPro 4.0 eine «Lernfabrik» eingerichtet. Diese soll demonstrieren wie eine Produktionsanlage in Zeiten von Industrie 4.0 funktioniert.
weiterlesen
Dank klappbarer Propellerarme
12.12.2018
Drohne fliegt durch enge Löcher
Die Universität Zürich hat eine Drohne entwickelt, die ihre Propellerarme im Flug einfahren kann. Sie macht sich so klein, dass sie durch enge Spalten und Löcher passt und dadurch bei Naturkatastrophen die Rettungsteams unterstützen kann.
weiterlesen