«Mini Cheetah» des MIT
05.03.2019
Roboter macht Rückwärtssalto
Forscher am MIT haben mit der «Mini Cheetah» einen vierbeinigen Roboter gezeigt, der sogar einen Rückwärtssalto machen kann.
weiterlesen
Schnittstellenprotokoll übergeben
05.03.2019
Nächste USB-Generation nutzt Thunderbolt als Basis
Was war gleich noch der Unterschied zwischen Thunderbolt und USB? Diese Frage muss PC-User künftig nicht mehr umtreiben. Denn die beiden Schnittstellen verschmelzen.
weiterlesen
Partnerzone Ricoh
04.03.2019
Mehr Flexibilität bei der Einzelblattproduktion in Schwarzweiss
Druckdienstleister, Hausdruckereien, Büros und Schulen profitieren in Zukunft von einer grösseren Flexibilität und mehr Möglichkeiten bei der Produktion mit der neuen Einzelblatt-Druckmaschinenreihe Pro 8300 von Ricoh.
weiterlesen
Mit Schweizer Komponenten
28.02.2019
Erste OneWeb-Satelliten im All
Mit 900 Satelliten will OneWeb dereinst weltweit für Breitbandinternet sorgen. Nun hat eine Sojus-Rakete die ersten sechs Trabanten ins All geschossen. Mit dabei ist Schweizer Technik.
weiterlesen
Hausbau mit Robotern und 3D-Druckern
28.02.2019
DFAB House in Dübendorf ist eröffnet
In Dübendorf wurde das DFAB House eröffnet. Es ist das erste bewohnbare Haus der Welt, das digital geplant und weitgehend mithilfe von Robotern und 3D-Druckern gefertigt wurde.
weiterlesen
Neue Micro-SD-Karten
27.02.2019
Jetzt kommen die Terabyte-Speicher im Miniformat
Ob bei Mobilgeräten oder Foto- und Filmkameras – hochauflösende Bilder sprengen schnell die Speicherkapazität. Western Digital und Micron bringen jedoch Micro-SD-Karten auf den Markt, die noch viel Luft nach oben lassen dürften.
weiterlesen
Schnittstelle
27.02.2019
USB 3.2 kommt mit verwirrenden Bezeichnungen
Der neue USB-3.2-Standard ermöglicht eine kabelgebundene Datenübertragung mit flotten 20 Gigabit pro Sekunde. Doch mit der Einführung der neuen Schnittstelle geht eine Namensänderung der bisherigen Standards einher, die chaotischer nicht sein könnte.
weiterlesen
The StartupShow – Creal3D
27.02.2019
Creal3D tüftelt an der Datenbrille der Zukunft
Creal3D will mit einer neuen Technologie Virtual- und Mixed-Reality-Brillen verbessern. Sogenannte Lichtfeld-Projektoren sollen dereinst anstelle von Displays zum Einsatz kommen.
weiterlesen
Grösseres Sichtfeld und mehr Komfort
25.02.2019
Microsoft stellt die HoloLens 2 vor
Microsoft plant das Release der HoloLens 2 für den Sommer 2019. Die Datenbrille soll im Vergleich zum Vorgänger mit einem deutlich grösseren Sichtfeld und besseren Tragekomfort punkten.
weiterlesen
Samsung Galaxy Fold
21.02.2019
Das Falthandy von Samsung ist da
Es war der Showstealer schlechthin: Das Samsung Galaxy Fold. Macht das faltbare Smartphone Schule, könnte es die Tablets retten.
weiterlesen