13.12.2004
Für Netzwerksicherheit unter Linux
Die Sicherheitsspezialisten von der deutschen Astaro haben ihr Security-Linux-Tool aufgepeppelt und in der Version 5.1 vorgelegt.
weiterlesen
09.12.2004
Kommerzielle Variante des Openexchange-Server
Der Suse Linux Openexchange-Server, der im August 2004 von dem Ex-Suse-Partner Netline unter die Open-Source-Lizenz "General Public License (GPL) gestellt wurde, soll im ersten Quartal 2005 als kommerzielles Produkt verfügbar sein.
weiterlesen
Kaspersky
07.12.2004
Maintenance Pack 2 ist fertig
Die Security-Spezialistin Kaspersky Lab gibt die Verfügbarkeit des Maintenance Pack 2 für Kaspersky Anti-Virus Personal 5.0 bekannt. Interessenten können das Maintenance Pack 2 ab sofort von der Webseite herunterladen.
weiterlesen
07.12.2004
Sun sucht eigene Opensource-Lizenz
Sun Microsystems hat bei der OSI (Open Source Initiative) den Entwurf einer eigenen Opensource-Lizenz eingereicht. Die neue Common Development and Distribution License (CDDL) soll auf der Mozilla Public License (MPL) in der Version 1.1 aufbauen.
weiterlesen
02.12.2004
Microsoft testet den Weblogging-Markt
Den Konsumersektor des Blogging-Marktes testet Microsofts Internetportal MSN. Der junge Dienst heisst MSN-Spaces.
weiterlesen
01.12.2004
Frische Entwicklungskiste für Palm OS
Palmsource, Hüterin des Betriebssystems der Palm-Handhelds, stellt Version 1.1 der Entwicklerplattform für Palm OS bereit.
weiterlesen
01.12.2004
Microsoft und BT werben mit Software-Abo
Der Redmonder Softwaregigant spannt mit einem weiteren Telekommunikationsunternehmen zusammen, um Software im Abonnement anzubieten.
weiterlesen
01.12.2004
IBM und Sybase partnern
IBM und Sybase paktieren: Sie wollen die Datenbank von Sybase auf Linux-Server von Big Blue bringen.
weiterlesen
01.12.2004
Netscape-Browser unterstützt Internet Explorer
Die nächste Ausgabe des Netscape-Browsers soll sowohl Microsofts Internet-Explorer-Engine als auch Mozillas Gecko-Engine unterstützen.
weiterlesen
24.11.2004
Sicherheitsleck im Java-Plug-in
Eigentlich ist Suns Java mit seinem Sandbox-Konzept eine sichere Sache - wäre da nicht der Datenaustausch mit Javascript im Browser-Plug-in.
weiterlesen