Open Source
15.02.2005
Neue GPL in Sicht
Die Free Software Foundation (FSF) arbeitet an einer neuen Version der General Public License (GPL). Die jetzt 14 Jahre alte Form der GPL entspricht nicht mehr aktuellen Entwicklungen der IT.
weiterlesen
14.02.2005
Host-basierte Sicherheit für Clients
Mit der Version 6.0 ihrer "Integrity"-Software verspricht die Sicherheitsspezialistin Check Point eine zentral verwaltbare Sicherheit für Client-PC.
weiterlesen
11.02.2005
Einheitlicher Auftritt fürs ETH-Web
Mitte 2003 hat die ETH-Leitung das Web Corporate Design (Web-CD) für die ETH-Verwaltung und die Departemente für verbindlich verbindlich erklärt. Das Projekt Web-CD hat zum Ziel, bis zum Jubiläum der Hochschule die wichtigsten Sites auf das überharbeitet Ddesign anzupassen.
weiterlesen
11.02.2005
Referenzdesign für Linux-UMTS/Edge-Handy
Auf dem nächste Woche in Cannes stattfindenden 3GSM World Congress wollen Infineon, Samsung, Trolltech und Emuzed das weltweit wohl erste Referenzdesign für ein UMTS/ Edge-Smartphone präsentieren, das mit Linux arbeiten kann.
weiterlesen
10.02.2005
Microsoft schnappt sich Security-Spezialistin Sybari
Die Gates-Company Microsoft hat Sybari Software, eine Spezialistin für Antivirus-, Antispam- und E-Mail-Filterungslösungen für Unternehmenskunden übernommen.
weiterlesen
08.02.2005
Gefährliche Umlaut-Domains
Security-Spezialisten warnen, dass International Domains der Hackergemeinde neue Möglichkeiten eröffnen.
weiterlesen
07.02.2005
Patch-Lawine von Microsoft
Mit nicht weniger als 13 Patches wird Microsoft seine Anwender am morgigen Patch-Day beschäftigen.
weiterlesen
31.01.2005
IBM stellt Lotus-Client für Linux in Aussicht
Ein Notes-Client für Linux war für IBM bis heute kein Thema. Doch anlässlich der Anwewenderkonferenz Lotussphere rang sich Big Blue zu einem Kompromiss durch.
weiterlesen
Desktop-Linux
27.01.2005
IBM ist kleinlaut geworden
Vor gut einem Jahr hatte IBM-Chef Samuel Palmisano sein Unternehmen aufgefordert, bis Ende 2005 alle PC des Konzerns auf Linux umzustellen. Inzwischen spuckt der blaue Riese zum Thema Open-Source-Clients keine so grossen Töne mehr.
weiterlesen
24.01.2005
Offene Software als Bollwerk gegen Offshoring
Nach Ansicht von Gerhard Havlik von der Firma Incite, die die Open Source Business Conference (Oscon) vergangenen Freitag in Wien mitorganisierte, bietet quelloffene Software für kleine, lokale Firmen gute Möglichkeiten, sich gegen Offshoring-Anbieter zu behaupten.
weiterlesen