17.01.2005
Hickhack um Loch im Microsoft-Browser
Nach Angaben eines Sicherheitsexperten soll Microsofts Web-Browser Internet Explorer (IE) eine weitere Lücke aufweisen, die es ermöglicht, die in der jüngsten Ausgabe eingeführten Sicherheitsfeatures zu umgehen.
weiterlesen
14.01.2005
ETH-Portal für Literatur-Recherchen
Die ETH-Bibliothek hat auf Jahresbeginn mit dem "Web of Knowledge" ein webbasiertes Portal für Recherchen in mehreren bedeutenden Datenbanken aufgeschaltet.
weiterlesen
13.01.2005
Software kategorisiert Fotos nach Motiven
Die Forscher des Xerox Research Centre Europe (XRCE) haben eine Software entwickelt, die dem Sehen des Bildes das Verstehen des Motivs hinzufügt.
weiterlesen
12.01.2005
Stadt Biel mit frischem Webauftritt
Aufs neue Jahr hat die Stadt Biel ihre Webseite grundlegend überarbeitet. Damit will sie Bürgern und Surfern mehr Services online anbieten können.
weiterlesen
10.01.2005
Suse Linux Professional 9.2 freigegeben
Novell hat die Version 9.2 von Suse Linux Professional zum Download freigegeben.
weiterlesen
10.01.2005
Microsofts Anti-Spyware als Beta verfügbar
Microsoft hat die erste Beta-Version ihrer Anti-Spyware-Software veröffentlicht, die sie mit dem Kauf von Giant erworben hat.
weiterlesen
07.01.2005
Beta-Version von Anti-Spyware verfügbar
Microsoft hat gestern - wie erwartet - die erste Beta seiner mit dem Kauf von Giant erworbenen "Anti-Spyware" veröffentlicht (ca. 6,4 MByte, englischsprachig). Das Tool läuft mit Windows 2000 und XP. Microsoft bezeichnet es offiziell als Beta-Software, obwohl es zuvor von Giant bereits kommerziell vertrieben wurde und einen entsprechend stabilen Eindruck macht.
weiterlesen
06.01.2005
Telegramm
Nach Einschätzungen des Marktbeobachters Robin Good wird nur noch bei 70 Prozent der englischsprachigen Nachrichten-Websites über den Internet Explorer von Microsoft zugegriffen. 20 Prozent der Abfragen sollen bereits über Firefox erfolgen. Bringe Microsoft nicht bald eine stark verbesserte Browser-Version auf den Markt, könne sich Firefox bald bei der Mehrheit der Anwender durchsetzen, ist er sich sicher. Laut "L'Express" hat eine Computerpanne am Montag und Dienstag dieser Woche die Mailboxes von 1500 kantonalen und kommunalen Angestellten im Kanton Neuenburg still gelegt.
weiterlesen
06.01.2005
Tools alleine reichen nicht
Firmen verwenden immer häufiger Werkzeuge, um Anwendungen zu testen. Die Automatisierung kann sinnvollsein, ersetzt aber nicht den Software-Test von Menschenhand.
weiterlesen
05.01.2005
Mandrake lockt Business-Anwender
Mit dem Update ihres Unternehmensservers sowie einem Desktop als Gegenstück will Mandrake ihre Linux-Distribution im Business-Bereich pushen.
weiterlesen