Studiengang an der FernUni Schweiz
17.11.2020
Erste KI-Master diplomiert
Die Studierenden des ersten Jahrgangs des Master-Studiengangs in künstlicher Intelligenz konnten ihr Diplom entgegennehmen. Die Ausbildung wurde Anfang 2019 in Zusammenarbeit mit dem Kanton Wallis, der FernUni Schweiz und dem Forschungsinstitut Idiap ins Leben gerufen.
weiterlesen
Fast 430 Millionen Franken
16.11.2020
Grünes Licht zu Informatik-Krediten im Kanton Bern
Die Finanzkommission (FiKo) des Berner Grossen Rates stellt sich hinter 14 Informatik-Kredite mit einer Gesamtsumme von 428,1 Millionen Franken. Das Kantonsparlament berät die Ausgaben in der kommenden Wintersession.
weiterlesen
Cybathlon 2020 Global Edition
16.11.2020
Kampf der Assistenzsysteme
Die globale, von der ETH organisierte Ausgabe des Cybathlon 2020 ist am Samstag zu Ende gegangen. 51 Teams aus 20 Ländern traten gegeneinander an. Sie kämpften aufgrund der Covid-19-Pandemie erstmals räumlich und zeitlich getrennt um den Sieg.
weiterlesen
Dätwyler-Cabling-CEO im Interview
16.11.2020
«Wir haben von China enorm profitiert»
Dätwyler Cabling Solutions konnte während der Pandemie von den Erfahrungen in China profitieren. Das Geschäft hat wenig gelitten und soll nun massiv ausgebaut werden, sagt CEO Johannes Müller.
weiterlesen
Serie: Optimismus trotz Corona
16.11.2020
Arnold Marty von Lenovo Schweiz über Optimismus in Corona-Zeiten
Die Corona-Krise verunsichert Gesellschaft wie Wirtschaft. Arnold Marty, Managing Director Switzerland bei Lenovo, erklärt, wie er Mitarbeitenden und Kunden Zuversicht in unsicheren Zeiten vermittelt und wie er dabei selbst optimistisch bleibt.
weiterlesen
Launch im nächsten Jahr
13.11.2020
Allianz, CSS, Visana und Zur Rose planen digitale Gesundheitsplattform
Allianz Care, CSS, Visana und Zur Rose wollen die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranbringen. Für das nächste Jahr planen sie deshalb den Start einer digitale Gesundheitsplattform.
weiterlesen
Projekt «Justitia 4.0»
13.11.2020
Neue Plattform soll den Datenaustausch bei Justizverfahren ermöglichen
Bei Justizverfahren sollen die Parteien künftig digital mit Gerichten, Staatsanwaltschaften und Behörden kommunizieren können – und zwar über eine hochsichere zentrale Plattform. Der Bundesrat schickte das entsprechende Gesetz für die Plattform in die Vernehmlassung.
weiterlesen
Serie: Optimismus trotz Corona
13.11.2020
Nadja Perroulaz von Liip über Optimismus in Corona-Zeiten
Die Corona-Krise verunsichert Gesellschaft wie Wirtschaft. Nadja Perroulaz, Co-Gründerin von Liip, erklärt, wie sie Mitarbeitenden und Kunden Zuversicht in unsicheren Zeiten vermittelt und wie sie dabei selbst optimistisch bleibt.
weiterlesen
Rebranding zu Merkle
12.11.2020
Isobar und Namics fusionieren
Der Werbekonzern Dentsu avisiert die Markteinführung von Merkle im DACH-Raum. Dazu werden die beiden Digitalagenturen Isobar Schweiz und Namics zusammengelegt.
weiterlesen
Wegen Neuorganisation
12.11.2020
ISB-Chef Peter Fischer verlässt die Bundesverwaltung
Per Ende 2020 wird das Informatiksteuerungsorgan des Bundes aufgelöst. Dadurch entfällt auch die Stelle des Leiters Peter Fischer. Er verlässt die Bundesverwaltung deshalb im kommenden Frühjahr.
weiterlesen