02.09.2004
"Der Bund ist kein Early Adopter"
Die Eidgenossenschaft gewährt dem Pinguin nur zögerlich Einlass. Der Bund sei eben kein Early Adopter, gab Jürg Römer, Delegierter für die Informatikstrategie des Bundes, an der zweiten OSS-Tagung für die öffentliche Verwaltung zu Protokoll.
weiterlesen
01.09.2004
EMC baut Celerra-NAS-Familie aus
Bereits zum dritten Male in diesem Jahr stellt EMC neue Systeme im Bereich Network Attached Storage (NAS) vor. Die Einstiegslösung Celerra erweitert die NAS-Familie und ist als integrierte oder Gateway-Lösung erhältlich. Die zweite Neuheit, Celerra NS704 NAS Gateway peilt das Midrange-Segment an und kommt mit verbesserter Verfügbarkeit und Performance daher.
weiterlesen
31.08.2004
Deutsche Telekom beglückt Sun
Sun Microsystems soll nach einer Meldung der Financial Times Deutschland 80 Millionen Lizenzen ihres Identity-Server verkauft haben. Sun-Manager Martin Häring gab als Kunden ein grosses Telekommunikationsunternehmen an. Bei der Deutschen Telekom ist diesbezüglich ein Projekt mit Sun bestätigt worden.
weiterlesen
30.08.2004
Niedersachsen holt Tux an Bord
Im Rechenzentrum der Steuerverwaltung Niedersachsen laufen die Fäden der 68 Finanzämter des Landes zusammen. Schon bald soll die Verwaltung mit Hilfe des offenen Betriebssystems Linux geschehen.
weiterlesen
27.08.2004
Datenzentren gegen Pinguine schützen
Natürlich muss auch Microsoft an ihre Kunden denken, besonders wenn es weniger werden. Aber aktiv werden die Redmonder immer erst, wenn es wirklich nicht mehr anders geht. Wenn also IBM in Datenzentren immer öfter das Pinguin-Betriebssystem auf die Grossrechner bringt, und sich die Quelloffenen langsam durchzusetzen beginnen, dann wacht die Gates-Firma plötzlich auf.
weiterlesen
25.08.2004
HP will Server-Performance verbessern
Mit HP-UX 11i v2 stellt Hewlett-Packard (HP) ein gemeinsames Betriebssystem für HP 9000 und HP Integrity Server bereit. Es verfügt über hochentwickelte Virtualisierungsfunktionen und ermöglicht ein plattformübergreifendes Management für beide Serverfamilien.
weiterlesen
Konsolidierungen
24.08.2004
ILM hat Priorität
Information Lifecycle Managemen (ILM), die Klassifizierung von Daten nach Wertigkeit und die bedarfsgerechte Speicherung von Daten nach Leistungs-/Verfügbarkeits- und Kostenaspekten sowie unter rechtlichen Gesichtspunkten stellt nach Analysen des Marktforschungsinstituts Meta Group für viele Unternehmen derzeit eine grosse Herausforderung dar.
weiterlesen
23.08.2004
Urs Fischer wird neuer HP-Chef
Nach dem fluchtartigen Abgang von Ralf Brandmeier hat Hewlett-Packard (HP) mit Urs Fischer eine rasche Nachfolgelösung gefunden. Fischer ist ab 14. September neuer General Manager von HP Schweiz.
weiterlesen
23.08.2004
Lecks bei Suse Linux
Einige Versionen der bekannten Linux-Distribution sollen Schwachstellen aufweisen, über die Angreifer die Kontrolle über einen fremden Rechner erlangen können. Patches stehen bereits bereit.
weiterlesen
Symantec
16.08.2004
Patch-Management für KMU
Die Sicherheitsspezialistin Symantec kündigt mit ON I-Patch Version 1.1 ein Patch-Management-Werkzeug für KMU an, das die Verwundbarkeit kleiner und mittlerer Betriebe drastisch reduzieren soll.
weiterlesen