21.08.2013
Kanton stoppt Projekt mit Office 365
Lehrer und Schüler an Luzerner Schulen sollten künftig via Microsoft Office 365 kommunizieren. Aus dem Plan wird nichts, denn der Datenschützer hat Einwände.
weiterlesen
20.08.2013
Intelligente Klingel kontaktiert das Smartphone
Die iDoorCam ist als Ersatz für die Türklingel gedacht. Über WLAN verbindet sie sich mit dem Smartphone und informiert den Besitzer mit Hilfe einer Kamera über den Besuch.
weiterlesen
19.08.2013
Bund vergibt 22 Millionen freihändig an CSC
Per Medienmitteilung informiert der Bund über eine millionenschwere Software-Migration. Der IT-Dienstleister CSC soll das Auszahlungssystem der Arbeitslosenkassen erneuern.
weiterlesen
15.08.2013
Swisscom erhält Millionenauftrag
Ein unter anderem aus Swisscom-Tochter cablex bestehendes Konsortium hat den Zuschlag für ein NEAT-Teilprojekt erhalten. Der Auftrag hat einen Wert von 138 Millionen Franken.
weiterlesen
14.08.2013
Bundesrat verstärkt IKT-Sicherheit
Der Bundesrat hat neue Weisungen zur IKT-Sicherheit in der Bundesverwaltung erlassen. Die Informatiksicherheitsbeauftragten der Departemente erhalten mehr Macht.
weiterlesen
«Heuschrecken»-Alarm bei Apple
14.08.2013
Icahn steigt ein
Der Apple-Führung um Konzernchef Tim Cook dürften turbulente Zeiten bevorstehen: Der für seine aggressiven Methoden bekannte US-Investor Carl Icahn hat sich bei dem iPhone-Hersteller eingekauft.
weiterlesen
12.08.2013
Mülleimer in London verfolgen Smartphone-User
In London sorgen Mülleimer mit Bildschirm und WLAN-Funktion für Aufregung. Sie tracken Passanten.
weiterlesen
12.08.2013
Asus sieht keinen Erfolg für Windows RT
Windows RT war als Gegenstück zu Android- und iOS-Tablets geplant - bleibt aber hinter den Erwartungen zurück. Besonders enttäuscht ist Asus-Geschäftsführer Jonney Shih.
weiterlesen
09.08.2013
Google Enterprise in Europa - ein steiniger Weg
Nach den auseinanderklaffenden EU-Roaming-Tarifen nimmt die EU-Kommissarin Neelie Kroes nun auch die stark divergierenden Inlandgebühren im EU-Raum ins Visier. Am krassesten Beispiel hochgerechnet, kommt man auf über 700 Prozent Preisdifferenz.
weiterlesen
07.08.2013
Schweizer Cloud-Anbieter profitieren vom NSA-Skandal
Durch Prism haben die grossen US-Cloud-Anbieter wie Google, Amazon oder Microsoft das Vertrauen ihrer ausländischen Kunden verloren. Das wird die Betreiber Milliarden kosten, sagt ein Thinktank. Und er sagt auch, wer profitiert: die Schweizer.
weiterlesen