04.09.2013
Swiss ICT Academy startet mit Verzögerung
Weil es zu wenig Fachkräfte gibt, sind Unternehmen immer mehr auf Quereinsteiger angewiesen. Um diese auszubilden, fehlt allerdings Zeit, Geld oder Weitsicht. Ein Pilotprojekt von Swiss ICT Berufsbildung und verschiedenen Ausbildungsstätten soll künftigte Fachkräfte umschulen, wegen zu wenigen Teilnehmern musste der Kursstart allerdings verschoben werden.
weiterlesen
02.09.2013
Multimediales Geschichtsarchiv für das Wallis
Der Kanton Wallis feiert 2015 sein zweihundertjähriges Bestehen seit seinem Beitritt zur Eidgenossenschaft. Das prämierte Forschungsinstitut Idiap will mit der Walliser Bevölkerung private und öffentliche Archivalien digital zusammenführen, um mit der Zeit selbst das Kantonsarchiv multimedial zu bereichern.
weiterlesen
29.08.2013
Ausstellung verpasst? Dank VR-Museum kein Problem
Das Science Museum in London hat eine eigentlich bereits im Vorjahr beendete Ausstellung der hauseigenen Schifffahrtsabteilung mithilfe eines innovativen Virtual-Reality-Konzepts (VR) wieder zu neuem Leben erweckt.
weiterlesen
28.08.2013
Viel Verunsicherung bei IT-Beschaffung
An der IT-Beschaffungskonferenz diskutierten 280 Vertreter aus Behörden, Beratungsfirmen und Anbietern die Einkaufspraxis der öffentlichen Hand. Die Nachwirkungen von Insieme waren noch präsent.
weiterlesen
27.08.2013
Das Smartphone wird zur VR-Brille
Konkurrenz zu Oculus Rift im Anmarsch. Das Unternehmen Durovis möchte mit «Dive» jedes Android-Smartphone zu einer VR-Brille umgestalten. Kostenpunkt: nur 50 Euro.
weiterlesen
27.08.2013
Kanton St. Gallen will Informatik erneuern
Die Behörden des Kantons St. Gallen sollen neue Computerarbeitsplätze bekommen. Auch die Rechenzentrumsinfrastruktur und die Netzwerkanbindung wird neu ausgeschrieben.
weiterlesen
26.08.2013
Steve Ballmers Verfehlungen und Erfolge
Steve Ballmer tritt ab und die Börse jubiliert. Das Plus in den Aktiencharts lässt auf eine verheerende Bilanz des scheidenden Microsoft-CEO schliessen. Wie schlecht ist sie wirklich?
weiterlesen
26.08.2013
Namenswechsel verwirrt Google
Der Wechsel des eigenen Namens - etwa in Folge einer Heirat - kann zu Irritationen führen. Ein Experte rät daher, den eigenen Namen schrittweise einzuführen.
weiterlesen
Kanton Wallis
23.08.2013
Lob für eHealth-Projekt
Der Kanton Wallis hat innert zwei Jahren eine eHealth-Plattform auf die Beine gestellt. Das Portal ist zwar noch nicht in Betrieb, hat aber schon erste Vorschusslorbeeren geerntet.
weiterlesen
ETH-Erfindung
22.08.2013
Der smarte Pfannendeckel
Studentinnen der ETH Zürich entwickelten einen intelligenten Pfannendeckel, der einen rechtzeitig vor kleineren und grösseren Küchenkatastrophen warnt. Besonders daran: Der Deckel ist autonom, funktioniert also ohne externe Stromquelle.
weiterlesen