23.10.2013
Gläserne Verwaltung gestoppt
Der Bundesrat hat entschieden, dass amtliche Dokumente noch eine Weile nicht über eine zentralen Datenbank gesucht werden können. Dies ist eine Kehrtwende, die mit IT–Problemen und Mentalitätsunterschieden zu tun hat und eine halbe Million Franken kostet.
weiterlesen
Jazoon Zürich
22.10.2013
Treffen der Software-Elite
350 Software-Entwickler aus aller Welt konferieren zurzeit in der Convention Hall in Zürich-Oerlikon. Diskutiert werden die heissesten Trends der Software-Branche.
weiterlesen
22.10.2013
Architektur (wie) gedruckt
Zwei ETH-Forscher vom Institut für Technologie in der Architektur haben mit einem 3D-Drucker einen Raum aus künstlichem Standstein erschaffen. Zu sehen ist das Werk zurzeit in Orléans.
weiterlesen
22.10.2013
Applikationsentwicklung in Rapperswil studieren
Die HSR Hochschule für Technik Rapperswil bietet einen neuen Informatik-Studiengang an, der Informatik und Human Computer Interaction Design verbinden soll.
weiterlesen
21.10.2013
Also mit mehr Gewinn und Umsatz
Der IT-Grosshändler Also hat in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres eine Umsatz- und Gewinnsteigerung verbucht.
weiterlesen
17.10.2013
Nationalbibliothek will auf Wikimedia
Die Schweizerische Nationalbibliothek will Teile ihrer Sammlung auf Wikimedia veröffentlichen. Eine entsprechende Projektleiterstelle wurde heute ausgeschrieben.
weiterlesen
09.10.2013
Mistra - das nächste IT-Flop-Projekt des Bundes
Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) ist daran, eine zentrale Datenbank aufzubauen. Das Projekt entwickelt sich zum Flop: es kostet deutlich mehr wie geplant und dauert einiges länger. Der Prüfungsbericht lässt einen teilweise kopfschüttelnd zurück.
weiterlesen
07.10.2013
Icahn gibt in Sachen Dell auf
Nach der verlorenen Schlacht um den Computerbauer Dell gibt Investor Carl Icahn klein bei.
weiterlesen
07.10.2013
SAP bleibt deutsch
SAP dementiert einen Bericht, wonach die Softwareschmiede ihr Hauptquartier in die USA verlegen wolle.
weiterlesen
04.10.2013
«Der SNF lebt noch im 20. Jahrhundert»
Prof. Dr. Willy Zwaenepoel ist ein weltbekannter Wissenschaftler. Der letztjährige Preisträger des «Swiss ICT Award» in der Kategorie «People Award Champion» im Interview mit Computerworld.
weiterlesen