03.10.2013
Akkus mit Feuer laden
Ein Kickstarter-Projekt soll Abenteurern in Batterienot über die Runden helfen. FlameStower lädt USB-Geräte mit Feuer und ein wenig Wasser.
weiterlesen
03.10.2013
E-Mails verraten Geschlecht und Charakter
Ein Computer-Algorithmus erlaubt Forschern emotionale Einblicke in die Schreiber elektronischer Mitteilungen.
weiterlesen
30.09.2013
Swico prangert Praxis bei IT-Beschaffung an
Der Bund beschafft Personal statt Lösungen. Damit werden Informatik-Ausschreibungen zu schwarzen Löchern, meint der Verband Swico. Die Praxis soll jetzt der Bundesrat prüfen.
weiterlesen
27.09.2013
Abraxas macht Behörden mobil
Der Anbieter Abraxas weiss, dass in hiesigen Amtsstuben heute erst selten Smartphones und Tablets verwendet werden. Das wird sich ändern, denn es gibt sinnvolle Anwendungen.
weiterlesen
25.09.2013
Der SBB-WLAN-Plan hat Schwachstellen
Seit Anfang Woche kann bei der SBB an drei Bahnhöfen gratis WLAN genutzt werden. Ärgerlich für sie, dass die Deutsche Bahn am Tag darauf Gratis-WLAN an über 100 Bahnhöfen ermöglichte. Doch die SBB-Kunden wollen ohnehin lieber schnelles Internet im Zug - das ist ein nur teilweise gelöstes Problem.
weiterlesen
25.09.2013
Raiffeisen schmeisst IBM raus
Die Raiffeisen-Banken haben ein IT-Problem. Der Plan, die in die Jahre gekommene Eigenentwicklung «Dialba» mit IBM-Hilfe fit zu machen, ist endgültig gescheitert. Die beiden Parteien dürften sich bald vor Gericht treffen.
weiterlesen
Oracle
25.09.2013
Ellison verprellt 60.000 Kunden
Keine guten Nachrichten für Kunden und Partner. Der zweite Konferenz-Nachmittag auf der Oracle Open World startete mit einem Riesen-Eklat. Kann man Oracle überhaupt vertrauen?
weiterlesen
20.09.2013
Bund bricht Überwachungsprojekt ab
Die Abhöranlagen des Bundes haben das Ende ihres Lebenszyklus erreicht. Doch ein neues, 18 Millionen Franken teures, System, verkommt zum Desaster, der Hersteller wird rausgeschmissen. Darum hat man den Auftrag nun dem zurückgegeben, der das bisherige System betreibt. Wirklich glücklich ist damit beim Bund aber niemand.
weiterlesen
18.09.2013
Zürich ist das Open-Data-Zentrum der Schweiz
Die Zürcher sind in Sachen Open-Data Vorreiter in der Schweiz. Innerhalb der Grenzen gibt es aber Differenzen. Während die Stadt schon länger ein eigenes Portal hat, möchte sich der Kanton so schnell wie möglich dem Bund anschliessen.
weiterlesen
18.09.2013
Groupe Mutuel startet neues Informatiksystem
Die Krankenversicherung Groupe Mutuel hat ein neues Informatiksystem in Betrieb genommen. Das Projekt startete vor acht Jahren und basiert grösstenteils auf IBM-Technik.
weiterlesen