CYD und BSI
20.12.2021
Schweizerisch-deutsche Kooperation in Cybersecurity
Der Cyber-Defence (CYD) Campus von Armasuisse arbeitet erstmalig mit dem deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zusammen. Ziel ist die Bereitstellung von Open-Source-Anwendungen zur Verbesserung des Austauschs von Sicherheitsempfehlungen.
weiterlesen
Bundesrat soll Antworten liefern
17.12.2021
Ständerat stellt sich gegen ein 5G-Moratorium
Der Ständerat spricht sich zwar gegen ein 5G-Moratorium aus, fordert aber ein Mitspracherecht der Kantone und des Parlaments bei der künftigen Nutzung.
weiterlesen
Cyberabwehr
15.12.2021
Nationalrat für Cyber-Kommando der Schweizer Armee
Der Nationalrat will ein Cyber-Kommando der Schweizer Armee schaffen. Er hat am Mittwoch als Erstrat die entsprechenden Gesetzesänderungen gutgeheissen.
weiterlesen
Vergabe
15.12.2021
Steuersoftware-Auftrag sorgt in Uri für Kritik
Der Kanton Uri kann seine Steuersoftware für 1,9 Millionen Franken erneuern und erweitern. Dem Kredit stimmte der Landrat am Mittwoch allerdings wahlweise zähneknirschend oder mit wenig Begeisterung zu.
weiterlesen
Britische Vorwürfe
14.12.2021
Google und Apple: «Schraubstockartiges» Geschäft
Die britische Wettbewerbsbehörde CMA schiesst gegen Apple und Google. Deren Vorsitzender spricht von «schraubstockartigem» Geschäftsgebaren der Techriesen.
weiterlesen
Bundesrat
13.12.2021
Baldiger Neustart von E-Voting-Versuchen angestrebt
Die Kantone sollen bald wieder Versuche mit E-Voting durchführen können. Der Bundesrat hat beschlossen, dass die dafür nötigen rechtlichen Grundlagen bis Mitte 2022 vorliegen sollen.
weiterlesen
Stadtratskommission gibt Auskunft
13.12.2021
Das sind die Gründe für das Berner «base4kids2»-Debakel
Das Debakel bei der Einführung der neuen Berner Schulinformatik geht auf eine Reihe strategischer Fehler und auf ungenügendes Projektmanagement zurück. Zu diesem Schluss kommt die Aufsichtskommission des Stadtrats.
weiterlesen
Breitband
13.12.2021
Bundesrat will schnelleres Internet für alle garantieren
Ab 2024 sollen nach dem Willen des Bundesrats alle Menschen in der Schweiz Zugang zu leistungsfähigerem Breitband-Internet haben. Er hat am Freitag eine entsprechende Änderung der Verordnung über die Fernmeldedienste in die Vernehmlassung geschickt.
weiterlesen
Kalenderwoche 49
06.12.2021
Computerworld Newsticker
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Initiative abgelehnt
03.12.2021
Ständerat bremst Digitalisierung des Parlaments ab
Der Ständerat will keine zusätzlichen gesetzlichen Massnahmen für einen papierlosen Betrieb im Nationalrat. Er lehnte deshalb eine entsprechende parlamentarische Initiative ab.
weiterlesen