Schnelleres Internet
02.12.2021
Ständerat macht Bundesrat keine Vorgaben
Schnelleres Internet für alle Menschen in der Schweiz: Bei dieser Forderung drückt der Ständerat weniger stark aufs Tempo als der Nationalrat.
weiterlesen
E-Government
01.12.2021
Mehrkosten von 14 Millionen beim Informatikprojekt ASALfutur
Das Informatikprojekt ASALfutur der Ausgleichsstelle der Arbeitslosenversicherung wird 18 Monate später als ursprünglich geplant eingeführt und 14 Millionen Franken mehr kosten.
weiterlesen
Gemeinderat lehnt Baugesuch ab
01.12.2021
Hünenberg lehnt Bewilligung für 5G-Antenne ab
Auf dem noch zu entwickelnden Zythus-Areal in der Zuger Gemeinde Hünenberg hätte auch eine 5G-Antenne errichtet werden sollen. Nun hat aber der Gemeinderat das entsprechende Baugesuch abgelehnt.
weiterlesen
Tschüss Hochpreisinsel!
25.11.2021
Ab 1.1.22: Was bedeutet das Geoblocking-Verbot in der Schweiz für Kunden?
Ab 2022 dürfen hiesige und ausländische Webshops Herr und Frau Schweizer nicht mehr diskriminieren. Deshalb sollten Sie bald günstiger online shoppen können.
weiterlesen
Nach Startschwierigkeiten
25.11.2021
Stadt Bern sieht sich bei Informatik-Plattform «Base4kids2» auf Kurs
Die grossen Startschwierigkeiten bei der Informatik-Plattform «Base4kids» konnte die Stadt Bern offenbar hinter sich lassen. Gemeinderätin Franziska Teuscher sieht das Projekt nun wieder auf Kurs.
weiterlesen
Nach Pannen-Serie
25.11.2021
Bund verlangt von Swisscom «Erreichbarkeit von Notrufnummern»
Als Folge der Netzausfälle in jüngster Zeit legt der Bundesrat in seinen strategischen Zielen für Swisscom von 2022 bis 2025 mehr Wert auf die Zuverlässigkeit der Netzinfrastruktur. Stabilität und Verfügbarkeit dürften trotz der Entwicklungen nicht zu kurz kommen.
weiterlesen
Meeting IG SAP CH
24.11.2021
Schweizer SAP-Kunden und die «relative Marktmacht»
Das neue Kartellrecht war ein Diskussionspunkt am Meeting der Interessengemeinschaft SAP CH. Ob Updates zukünftig für Schweizer Firmen günstiger werden, war noch nicht zu erfahren.
weiterlesen
Wer trägt die Verantwortung?
19.11.2021
Bundesrat lehnt neue Kompetenzen im Kampf gegen Cyberangriffe ab
Kantone, Gemeinden und KMU sollen künftig durch den Bund vor Cyberangriffen geschützt werden, fordert die Freiburger FDP-Ständerätin Johanna Gapany. Der Bundesrat lehnt den Vorstoss jedoch ab.
weiterlesen
E-Health
12.11.2021
Bundesrat befürwortet neuen digitalen Impfausweis
Der Bundesrat unterstützt einen parlamentarischen Vorstoss zur Schaffung eines digitalen Impfausweises, der kompatibel ist mit dem elektronischen Patientendossier.
weiterlesen
Cyberkriminalität
11.11.2021
Bundesrat will keine weiteren Massnahmen gegen kriminelle Hacker
Nationalrätinnen und Nationalräte aller sechs Fraktionen wollen die Finanzflüsse von kriminellen Hackerbanden unterbrechen. Dazu sehen sie eine bessere Regulierung im Bereich der Kryptowährungen vor. Der Bundesrat winkt jedoch ab.
weiterlesen