Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats
22.02.2022
Sicherheitsprüfung bei Ruag International gefordert
Beim zum Verkauf stehenden Technologiekonzern Ruag International werden Untersuchungen gefordert, ob sensible Daten in fremde Hände gelangen könnten.
weiterlesen
Büpf
16.02.2022
Bundesrat will Fernmeldeverkehr-Überwachung an 5G anpassen
Das Gesetz über die Überwachung des Post- und Fernmeldewesens soll angepasst werden, um die Möglichkeiten, die 5G bietet, zu integrieren. Der Bundesrat hat dazu mehrere Verordnungen in die Vernehmlassung gegeben.
weiterlesen
Gesucht
10.02.2022
Redaktor/in (Online und Print) 60-100%
Computerworld sucht Verstärkung!
weiterlesen
Kalenderwoche 3
17.01.2022
Computerworld-Newsticker KW 3/2022
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Massnahmen geplant
12.01.2022
Bund will das Datenmanagement im Gesundheitsbereich verbessern
Die Bundesverwaltung will das Datenmanagement im Gesundheitsbereich nachhaltig verbessern. Dazu sind verschiedene Massnahmen geplant, wie ein automatisches Meldesystem zwischen den verschiedenen Akteuren oder auch ein neues nationales Register.
weiterlesen
Informationssicherheitsgesetz
12.01.2022
Bundesrat will Meldepflicht bei Cyberangriffen
Betreiber von kritischen Infrastrukturen in der Schweiz sollen Cyberangriffe mit erheblichem Schadenspotenzial künftig melden müssen. Heute ist dies freiwillig. Der Bundesrat will mit dieser Meldepflicht die Sicherheit und die Wirtschaft in der Schweiz besser schützen.
weiterlesen
Entscheid
11.01.2022
Nationalrats-Kommission lehnt 5G-Moratorium deutlich ab
Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrats spricht sich gegen ein 5G-Moratorium aus. Sie empfiehlt drei entsprechende Standesinitiativen zur Ablehnung.
weiterlesen
Einigung erzielt
07.01.2022
Airbus und Boeing befürchten Interferenzen – USA verschieben 5G-Start
Die US-Luftfahrtbehörde FAA meldete Bedenken bezüglich Interferenzen des 5G-Netzes mit der Flugzeugelektronik an und forderte eine Verschiebung der Inbetriebnahme. Nun wurde mit den Providern eine Einigung erzielt.
weiterlesen
Politikwissenschaften
22.12.2021
Private Tweets wirken sich eher negativ auf Wahlchancen aus
Ein Online-Experiment legt nahe, dass sich Wähler von privaten Twitter-Beiträgen von Politikern eher abschrecken lassen. Sie bevorzugen stattdessen Kandidaten, die vor allem politikbezogene Tweets veröffentlichen.
weiterlesen
Green Software Foundation, NTT DATA
20.12.2021
CO2-Fussabdruck von Software im Blick
Die Green Software Foundation und NTT DATA haben mit der «Software Carbon Intensity (SCI)» eine Bewertungsmethodik für CO2-Emissionen von Software vorgestellt
weiterlesen