14.04.2016
Nexthink erhält 40 Millionen Dollar Risikokapital
Die Lausanner Softwarefirma Nexthink erhält über einer Finanzierungsrunde 40 Millionen Dollar. Damit will man sich für den Börsengang rüsten.
weiterlesen
13.04.2016
AXA, Swisscom und Zühlke wollen Data Scientists ausbilden
Mit einer innovativen Ausbildung wollen die drei Grossfirmen ICT-Nachwuchs rekrutieren. Programmteilnehmer sind jeweils für einige Monate bei Axa, Swisscom und Zühlke angestellt.
weiterlesen
13.04.2016
Rabatt-Schlacht mit Twint
Twint rüstet das Mobile Payment auf. Neu können Benutzern an der Ladenkasse auch Boni oder Rabatte gewährt werden – in Echtzeit. Dafür arbeitet im Backend eine Software von SAS.
weiterlesen
13.04.2016
Swisscom lanciert UHD-Box
Der Telko Swisscom bietet jetzt Fernsehen in 4K an. Und die neue Settop-Box spricht Schweizerdeutsch.
weiterlesen
13.04.2016
Logitech kauft Kopfhörerfirma
Logitech kauft für 50 Millionen Dollar Jaybird, eine US-Firma, die drahtlose Kopfhörer und Wearables herstellt.
weiterlesen
Affäre Hildebrand
13.04.2016
Bezirksgericht Zürich spricht IT-Mitarbeiter und Anwalt schuldig
Zwei Schuldsprüche in der Affäre Hildebrand: Das Bezirksgericht Zürich hat den IT-Bankmitarbeite verurteilt. Wie auch den Thurgauer SVP-Kantonsrat Hermann Lei wegen Gehilfenschaft.
weiterlesen
13.04.2016
«eUmzugZH» vereinfacht Umzüge im Kanton Zürich
Mit sieben Gemeinden ist die Online-Plattform «eUmzugZH» nun in den ersten Zürcher Kommunen verfügbar. Bis Ende Jahr sollen 100 der 168 Gemeinden im Kanton angeschlossen sein.
weiterlesen
13.04.2016
Schweizer CIOs diskutieren Digitalisierung
An der «Swiss IT Conference» von IDC und Computerworld diskutierten Schweizer CIOs und Branchenvertreter Ansätze sowie Ideen zur Digitalisierung der Wirtschaft.
weiterlesen
12.04.2016
Dropbox nimmt zahlende Unternehmenskunden stärker ins Visier
500 Millionen nutzen Dropbox als persönlichen Cloud-Speicher - meist kostenlos. In Zukunft will Dropbox für zahlende Unternehmenskunden attraktiver werden. Das ist geplant.
weiterlesen
12.04.2016
Kudelski plant Gegenschlag gegen Yahoo
Der Westschweizer Verschlüsselungsspezialist Kudelksi holt im Patentstreit mit Yahoo zum Gegenschlag aus.
weiterlesen