07.06.2016
Hochsicherheits-Kommunikations-App aus der Schweiz
Das ICT-Startup Sasera aus Zug lanciert eine Privacy-App, welche abhörsichere Smartphone-Kommunikation garantieren soll.
weiterlesen
Die EU schafft einen digitalen Binnenmarkt
07.06.2016
Was für Folgen hat das für die Schweiz?
Der Ständerat fordert vom Bundesrat einen Bericht zu den Folgen eines digitalen EU-Binnenmarkts.
weiterlesen
06.06.2016
Tessiner Vertreter für die Beschaffungskonferenz
Das Tessin soll ab 2017 einen ständigen Vertreter an der Beschaffungskonferenz stellen
weiterlesen
06.06.2016
Der Tablet-Markt schrumpft schneller als erwartet
Die Marktforscherin IDC sagt voraus, dass der weltweite Tablet-markt 2016 um fast 10 Prozent schrumpfen wird.
weiterlesen
Citrix-Schweiz-Chef Vetsch
06.06.2016
"Workspace-as-a-Service stösst überall auf offene Ohren"
Citrix setzt voll auf Workspace-as-a-Service und die Partnerschaft mit Microsoft. Das steht auf der Citrix-Agenda. So können Schweizer Kunden wie die Baloise und die Kapo St. Gallen davon profitieren.
weiterlesen
06.06.2016
Das waren die Informatiktage 2016
Im ganzen Kanton Zürich fanden am Wochenende die Informatiktage statt. Auch Computerworld war unterwegs.
weiterlesen
06.06.2016
Schweizer Smart-City-Verband gegründet
Verschiedene Unternehmen haben einen Verband gegründet, der Schweizer Städten helfen soll, smart zu werden. Vorerst operiert «CityZen» nur in der Romandie.
weiterlesen
06.06.2016
Neue Gepäck-IT bei Swiss und Partnergesellschaften
Der Verbund mehrere Fluggesellschaften Star Alliance, zu dem auch die Lufthansa-Tocher Swiss gehört, wollen bis Ende Jahr mit einer neuen Gepäck-IT aufwarten.
weiterlesen
Dells Riesenbaby
03.06.2016
weltweit erstes 2-in-1-Notebook mit 17-Zoll-Display
Auf der Computex zeigt Dell das erste 17-Zoll-Convertible zu einem attraktiven Preis. Eine interessante Option für Grafiker, Konstrukteure, Architekten und Business-Profis. Das Gerät ist bereits in der Schweiz erhältlich.
weiterlesen
03.06.2016
Justiz-Informatik soll harmonisiert werden. Bund ist dabei, aber es liegt an den Kantonen
Die Informatik der Schweizer Strafjustiz soll harmonisiert werden. Der Bund ist dabei, die grossen Kantone auch. Noch fehlen aber weitere Ratifizierungen - und ein Projektleiter.
weiterlesen