02.07.2004
Rosige Aussichten für DRM-Markt
Laut einer Studie von Jupiter Research soll der Markt für DRM-Tools (Digital Rights Management) bis 2008 auf 274 Millionen Dollar anwachsen. Zum Vergleich: 2003 betrug der Umsatz in diesem Segment erst 36 Millionen Dollar.
weiterlesen
02.07.2004
Upgrade-Stopp für Upgrade-Advantage
Nach Angaben von Microsoft ist das Lizenzierungsprogramm "Upgrade Advantage" (UA) am 30. Juni ausgelaufen. Damit erhalten die Anwender zwar keine weiteren Upgrades mehr, können jedoch ihre UA-Produkte auch in Zukunft benutzen.
weiterlesen
Harddisk-Walkman
02.07.2004
Platz für 13000 Songs
Der japanische Elektronikkonzern Sony hat einen neuen portablen Musikplayer vorgestellt. Er trägt den Markennamen Walkman und soll Platz für 13'000 Songs bieten.
weiterlesen
01.07.2004
Lehner leitet Solutions-Sparte
Die Basler IT-Dienstleisterin Trivadis übergibt Urs Lehner die Leitung ihrer neu geschaffenen Abteilung Solutions.
weiterlesen
01.07.2004
Bernard wird Country Manager bei Brocade
Bei Brocade übernimmt Philippe Bernard als neuer Country Manager per 1.Juli die Verantwortung für den Schweizer Markt und trittdamit die Nachfolge von Reto Strässle an.
weiterlesen
01.07.2004
Telegramm
Eine Störung am Datennetz (IPSS) von Swisscom Enterprise Solutions hat stundenlang verschiedene wichtige Dienste wie Postomaten lahmgelegt. IBM hat einen Sicherheitsservice für Firmen zum E-mail-Verkehr angekündigt.
weiterlesen
30.06.2004
Venture-Fonds der Swisscom
Der Swisscom Venture Fund hat in den ersten fünf Jahren seines Bestehens 17 Ausgründungen begleitet. Damit wurden rund 300 Vollzeitstellen für 400 Mitarbeitende in Jungunternehmen überführt.
weiterlesen
29.06.2004
Sonicwall Schweiz unter neuer Führung
Die bisher als Channel Account Managerin tätige Sandhy Prabhu löst Peider Weiss an der Spitze von Sonicwall Schweiz ab.
weiterlesen
29.06.2004
Registrierung von SIM-Karten
Wer seit dem 1. November 2002 eine Prepaid-SIM-Karte gekauft hat, muss sich registrieren lassen. Dies soll ein wirksameres Vorgehen gegen Drogenhandel und Terrorismus ermöglichen.
weiterlesen
29.06.2004
USA akzeptieren Galileo
Die EU und die USA haben ein Abkommen zu Galileo und GPS geschlossen. Es macht einen parallelen Betrieb beider Systeme möglich.
weiterlesen