19.05.2005
ANGEKÜNDIGT
Microsoft will der nächsten Version ihres Büropakets Office mehr Kollaborationswerkzeuge einpflanzen. Laut Bill Hilf, Plattform-Stratege bei den Redmondern, wird Office 12, das im Laufe des nächsten Jahres auf den Markt geworfen werden soll, mit verbesserten Instant-Messaging- sowie IP-Telefonie-Funktionen daherkommen.
weiterlesen
19.05.2005
BIZBITS
Vor dem Hintergrund täglich vermeldeter Sicherheitspannen mit heiklen Daten erleben Anbieter von Identity-Verwaltungssoftware gegenwärtig ein wahres Hoch.
weiterlesen
19.05.2005
Drahtlos surfen auf Bahnhöfen
Swisscom rüstet Bahnhöfe mit drahtlosem Internet aus.
weiterlesen
19.05.2005
Hewlett-Packard (HP) straft Reseller ab
Mit grösster Nervosität reagiert HP auf die Diskussion um ihre jahrelang vernachlässigte, verkorkste Channel-Politik. Gestern hat HP ihren Distsis mitgeteilt, dass die CDC-IT in Thalwil künftig keine HP-Produkte mehr verkaufen darf.
weiterlesen
18.05.2005
HP wächst vor allem in Europa
Hewlett-Packard schliesst das zweite Quartal positiv ab.
weiterlesen
18.05.2005
PDA für mobile Manager
Die Handheldspezialistin Palmeone bringt ihren Livedrive auf den Schweizer Markt.
weiterlesen
18.05.2005
Pinguin-Support in der Schweiz
Die Linux Solutions Group bearbeitet jetzt auch die Schweiz.
weiterlesen
18.05.2005
Nasdaq favorisiert Open Source
Die Tech-Börse Nasdaq will in Zukunft mit Open-Source-Software Aufträge erfassen und verarbeiten.
weiterlesen
18.05.2005
AOL möglicherweise bald wieder eigenständig
Aufgrund des kontinuierlichen Abonnentenschwunds erwägt der Medienkonzern Time Warner die Ausgliederung seiner Onlinetochter America Online (AOL).
weiterlesen
17.05.2005
Nazi-Spamwelle in der Schweiz
Eine frische Sober-Variante hat an Pfingsten in der Schweiz eine Welle von politischen Spam-Mails ausgelöst. Sie geht auf die Wurmkombination «Sober.P» und «Sober.Q» zurück, die sich vor zwei Wochen verbreitet hat. Die Spam-Mails sind politisch motiviert und haben einen rechtsradikalen Hintergrund.
weiterlesen