18.08.2005
Intel schnappt sich Sarvega
Intel hat die in Privatbesitz befindliche XML-Spezialistin Sarvega übernommen.
weiterlesen
18.08.2005
Microsoft reagiert auf Zotob-Wurm
Der Zobot-Wurm hat viele Unternehmen kalt erwischt. Als Reaktion hat Microsoft beschlossen, das hausgemachte Anti-Schädlings-Tool früher zu aktualisieren.
weiterlesen
18.08.2005
Unaxis mit enttäuschendem Geschäftsgang
Die Zahlen des Technologiekonzern Unaxis für das ersten Halbjahrs 2005 sind schlecht. Der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahr um 30 Prozent auf 702 Millionen Franken eingebrochen und Unaxis weist einen Verlust von 117 Millionen Franken aus.
weiterlesen
17.08.2005
Fantastic geht wieder an den Start
Der ehemalige Schweizer Börsenstar Fantastic bekommt vom deutschen Investor Luigi Carlo De Micco neues Leben eingehaucht.
weiterlesen
17.08.2005
Weniger Gewinn bei Hewlett-Packard
Der amerikanische Drucker- und Computerriese Hewlett-Packard Company (HP) hat am Dienstag nach Börsenschluss gute operative Ergebnisse vorgelegt.
weiterlesen
16.08.2005
WLAN-Sicherheits-Tool von McAfee
Unter dem Namen "Wireless Home Network Security" bringt die Sicherheitsspezialistin McAfee eine Software auf den Markt, die das Schützen drahtloser Netzwerke einfacher machen soll.
weiterlesen
Milliardendeal
16.08.2005
Sprint bringt Nextel-Kauf über die Bühne
Durch den Vollzug der Milliarden-Fusion von Sprint und Nextel gerät die grosse Konkurrentin T-Mobile USA gehörig unter Druck und liegt jetzt nur noch auf dem vierten Rang.
weiterlesen
16.08.2005
Neuer Schweiz-Chef bei Wyse Technology
Die US-amerikanische Spezialistin für Netzwerk-Computing ernennt den Deutschen Manfred Gramminger zum neuen Country Manager für die Schweiz.
weiterlesen
16.08.2005
Schweizer Speicher lernt portugiesisch
Die portugisiesche Distributorin "Sonae" übernimmt nach dem erfolgreichen Start mit dem Swissmemory USB Twist zu Beginn des Jahres nun auch die Swissbit Memory-Module ins Programm für den portugiesischen Retailmarkt auf.
weiterlesen
16.08.2005
Cablecom bringt Rhythmus in die Stadt
Ab dem 19. August Rundfunk.fm aus dem Schweizerischen Landesmuseum in Zürich einen Monat lang ein Kontrastprogramm zum alltäglichen Hitparaden-Brei. Bereits zum zweiten Mal verbreitet Cablecom das Programm übers Kabel.
weiterlesen