18.05.2011
Android mit verheerender Lücke
Über 99 Prozent aller Android-User betroffen: Forscher haben eine Sicherheitslücke nachgewiesen, mit der man über eine ungesicherte WLAN-Verbindung Daten von Android-Geräten abfangen kann.
weiterlesen
BYOD
16.05.2011
Rechtliche Situation
Anwalt Gianni Fröhlich-Bleuler, erklärt die rechtliche Situation, wenn Mitarbeiter ihre privaten Geräte in die Firma bringen und mitbenutzen wollen.
weiterlesen
16.05.2011
Kostenlos am Bahnhof surfen
Am 19. Mai 2011 findet der zweite nationale Home Office Day statt. Im Zuge dessen ermöglicht Swisscom Gratis-Surfen an allen grösseren Schweizer Bahnhöfen.
weiterlesen
13.05.2011
Die grössten Datenskandale aller Zeiten
Immer wieder kommt es zu massiven Eingriffen in die Privatsphäre. Computerworld.ch fasst die grössten Datenskandale zusammen.
weiterlesen
12.05.2011
Schweizer forschen dank Cloud schneller
Cloud Computing hilft Wissenschaftlern der ETH Zürich dabei, die Struktur von Proteinen schneller zu bestimmen.
weiterlesen
11.05.2011
Facebook-Applikationen verbreiteten User-Zugangsdaten
Wie der Security-Spezialist Symantec mitteilt, habe ein Frogrammierfehler auf der Facebook-Webseite dazu geführt, dass Applikationen unbeabsichtigt sensible Anwenderinformationen an Dritte weitergegeben haben.
weiterlesen
02.05.2011
Sony entschuldigt sich für Playstation-Hack
Sony hat Details zum Hackerangriff auf das Playstation-Netz bekanntgegeben, bei dem Userdaten gestohlen wurden. Zudem hat der Elektronikriese ein Entschädigungsprogramm gestartet.
weiterlesen
02.05.2011
ZKB-App liefert Börseninfos
Die App der Zürcher Kantonalbank (ZKB) informiert iPhone- und iPad-Nutzer über das Börsengeschehen.
weiterlesen
28.04.2011
Schweizer IPv6-Rat startet durch
Das Swiss IPv6 Council ist ab sofort mit einer eigenen Website vertreten und beginnt mit ersten öffentlichen Aktionen.
weiterlesen
27.04.2011
Teilweises Internetverbot schmälert Produktivität
Manche Unternehmen verbieten die private Internetnutzung im Büro aus Angst vor Produktivitätsverlust. Experten raten, den Webzugang besser ganz zu sperren.
weiterlesen