28.04.2011, 10:15 Uhr
Schweizer IPv6-Rat startet durch
Das Swiss IPv6 Council ist ab sofort mit einer eigenen Website vertreten und beginnt mit ersten öffentlichen Aktionen.
Im vergangenen Jahr wurde das Swiss IPv6 Council als Vertretung des internationalen IPv6-Forums gegründet. Die Gremien der Schweizer Organisation setzen sich aus IPv6-erfahrenen Experten zusammen - dazu gehören etwa Vertreter der ETH, des IBM-Forschungslabors und der Hochschule für Technik (HSR). Interessierte können sich ab sofort auf dieser Website über den Schweizer IPv6-Rat informieren. Wie das Swiss IPv6 Council mitteilt, will man CIO, IT-Manager, Netzwerkarchitekten und Techniker ansprechen. Aber auch Vertreter aus dem öffentlichen Verwaltungen, dem Ausbildungsbereich sowie interessierte Privatpersonen will man orientieren. Gemäss eigenen Angaben führt das Swiss IPv6 Council verschiedene Projekte und Anlässe durch. Man sei bestrebt, weitere Mitglieder, Gönner und Sponsoren zu gewinnen sowie den Zugang zu neusten Projekten und Technologien zu fördern, heisst es. Projektgruppen sollen beispielsweise spezifische Themen rund um IPv6 aktiv diskutieren sowie Lösungen erarbeiten. Die Resultate solcher Projektgruppen will man der Gemeinschaft zur Verfügung stellen. Parallel zum internationalen IPv6 World Day vom 8. Juni 2011 findet hierzulande der Swiss IPv6 Day statt. Im Zuge dessen sind dem Schweizer IPv6-Rat zufolge zwei Veranstaltungen geplant. Mehr Informationen zu den Eventsfinden sich hier.
Harald Schodl