Trotz Krise
11.09.2009
IT-Security-Investitionen steigen
IT-Security-Ausgaben werden künftig andere Kostenfaktoren deutlich übersteigen. Dies hat eine Studie der Marktforscher von Gartner ergeben.
weiterlesen
10.09.2009
Microsofts Lizenzpolitik in der Kritik
Die Lizenzierungsmodelle von Microsoft sind komplex. Oft zahlen Firmen mehr als sie eigentlich müssten. Daran wird sich auch in Zukunft nicht viel ändern, meinen Analysten.
weiterlesen
10.09.2009
Asperger Informatik erweitert Service-Angebot
Der Zürcher IT-Dienstleister Asperger Informaik bietet neu auch Tests im Rahmen der Software-Entwicklung an. Das Unternehmen beschäftigt vorwiegend Mitarbeiter mit dem Asperger-Syndrom, einer Form des Autismus.
weiterlesen
Marktanalyse
02.09.2009
Hardware, Software, IT-Services
Die sinkende Investitionsbereitschaft und der Preiszerfall machen vor allem dem Hardware-Markt zu schaffen. Die IT-Dienstleister profitieren eher.
weiterlesen
02.09.2009
Die aktuellen ICT-Trends bis 2010
Virtualisierung, Cloud Computing, Software as a Service und der Dauer- brenner IT-Security: Die Megatrends der Top 500 stehen in diesem Jahr unter dem Motto «flexibel bleiben und Kosten sparen».
weiterlesen
02.09.2009
IT-Freelancer-Honorare auf Talfahrt
Die Stundenansatzforderungen der selbstständigen IT-Spezialisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz befinden sich momentan im Sinkflug.
weiterlesen
01.09.2009
Ein Maulkorb für geschwätzige Google-Software
Das deutsche Software-Haus Abelssoft verpasst diversen Google-Applikationen wie Chrome, Picasa und Google Desktop den digitalen Maulkorb GoogleClean 1.0.
weiterlesen
27.08.2009
"IT ist von Grund auf unsicher"
An der IDC Security Conference 2009 in Zürich hat Eric Domage, Analyst des IT-Marktforschungsinstituts IDC mit dem Spezialgebiet IT-Security in Westeuropa, ein baldiges Ende des derzeitig verlangsamten Wachstums prophezeit.
weiterlesen
24.08.2009
Piratenpartei erhält am meisten Clicks
Wären in Deutschland nicht Stimmzettel sondern Clicks auf die Homepage der jeweiligen Partei ausschlaggebend für die Bundestagswahl, dürfte wohl die Piratenpartei den nächsten Kanzler stellen.
weiterlesen
20.08.2009
Wer trägt was zu Linux bei?
Nach einer vor Kurzem veröffentlichten Statistik der Linux Foundation steuern die Firmen Red Hat, IBM und Novell am meisten Codezeilen zum Gratis-Betriebssystem Linux bei.
weiterlesen