Trotz Krise
11.09.2009, 08:50 Uhr
IT-Security-Investitionen steigen
IT-Security-Ausgaben werden künftig andere Kostenfaktoren deutlich übersteigen. Dies hat eine Studie der Marktforscher von Gartner ergeben.
Die Ausgaben für IT-Sicherheit lassen die Etats für andere IT-Bereiche im Jahr 2010 weit hinter sich. Einer aktuellen Gartner-Umfrage zufolge wird das Budget für Security-Software kommendes Jahr - trotz insgesamt sinkender Ausgaben - um vier Prozent wachsen. Damit übersteigen die Kosten für den Bereich Sicherheits-Software alle anderen Software-Ausgaben. Bei den Security-Dienstleistungen wie Wartungs-Service oder Schulungen gehen die Experten von einem Anstieg der Kosten um drei Prozent aus.
Gartner hat vor Beginn des Gartner Information Security Summit am 21. und 22. September in Londen rund 1000 IT-Manager und CIOs befragt, um mehr über deren Erwartungen zu erfahren. Gemäss Gartner-Analyst Adam Hils gaben die IT-Verantwortlichen dabei an, vor allem in E-Mail-Security, URL-Filterung sowie Sicherheits-Informations- und Event-Management zu investieren.
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten mit sinkenden Etats machen Sicherheitsausgaben einen zunehmend höheren Anteil der IT-Kosten aus, erklärt Hils. Die Entscheider seien dabei gut beraten, ihre engen finanziellen Spielräume möglichst für gezielte Massnahmen einzusetzen, die speziell auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten sind. Die Verantwortlichen sollten sich aber auch bewusst sein, dass neue Bedrohungen und Verwundbarkeiten Ausgaben erfordern, die vorgesehene Beträge überschreiten. Der Gartner-Analyst geht davon aus, dass solche unvorhersehbaren Einflüsse eine Erhöhung des IT-Sicherheitsbudgets um 15 Prozent rechtfertigen.