11.05.2011
So könnte sich Skype für Microsoft rechnen
Microsoft kauft Skype für 7,5 Milliarden Franken. Wie der Software-Riese den Betrag refinanzieren kann und Skype aus der Verlustzone holt, wissen Analysten.
weiterlesen
11.05.2011
Google zieht vor Bundesgericht
Der Streit um Street View ist noch nicht ausgestanden. Google hat bekannt gegeben, gegen das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Beschwerde zu führen und den Fall an das Bundesgericht weiterzuziehen.
weiterlesen
09.05.2011
UBS mit Facebook-Anteilen?
Der eidgenössische Bankenriese UBS hat angeblich Anteile an Facebook erworben, die sich beim möglichen Börsengang des sozialen Netzwerks in Aktien umwandeln lassen.
weiterlesen
Facebook
09.05.2011
Werbung anschauen wird belohnt
Facebook-User bekommen fürs Ansehen von Werbevideos nun teilweise eine Belohnung. Damit will das Social Network die eigene Währung und sein digitales Wirtschaftssystem ankurbeln.
weiterlesen
05.05.2011
So ticken Hacker
Hacker machen immer wieder von sich reden - zuletzt etwa im Zuge des gigantischen Sony-Datenklaus oder beim Angriff auf diverse Neonazi-Sites. So unterschiedlich die Motive jeweils sind, so verschieden sind auch die einzelnen Hacker-Typen.
weiterlesen
04.05.2011
Adobe will Enterprise-Markt aufmischen
Wer an Adobe denkt, hat in der Regel Photoshop oder PDF-Reader vor Augen. Doch Adobe steht auch für Online-Marketing, Content Management und Customer Experience Management. In diesem Bereich will der Konzern jetzt einen Zahn zulegen.
weiterlesen
RIM
04.05.2011
Bingen statt googeln
Der Blackberry-Hersteller Research In Motion (RIM) und Microsoft sind eine Partnerschaft eingegangen. Diese sieht unter anderem vor, dass RIM die Suchmaschine Bing verwendet.
weiterlesen
02.05.2011
Auch Android-Besitzer werden überwacht
Google hat scheinbar ebenfalls ein grosses Interesse daran zu erfahren, wo sich die Besitzer von Android-Geräten befinden. Das belegen interneMails, deren Inhalt nun publik wurde.
weiterlesen
29.04.2011
Windows schmälert positive Microsoft-Zahlen
Microsoft wächst zweistellig und weist einen Rekordgewinn aus. Umsatztreiber ist aber nicht Windows, sondern Office, Server und die Spielkonsolensparte.
weiterlesen
21.04.2011
Vom Einfluss von YouTube auf die Politik
Im Iran, in Ägypten und Tunesien nutzen Bürger moderne Kommunikationsmittel um auf Missstände hinzuweisen. Ob sie damit eine Revolution auslösten, diskutierten Experten an der Universität Zürich.
weiterlesen