BCM
18.02.2019
Business Continuity Management wappnet Firmen
Cyberangriffe, Katastrophen oder Feuerschäden - jedes Unternehmen kann betroffen sein. Umso wichtiger ist es, mögliche Ausfallzeiten via BCM zu minimieren.
weiterlesen
Bericht von Eset
13.02.2019
Banking-Trojaner DanaBot wird laufend gefährlicher
Der Banking-Trojaner DanaBot wird derzeit von Hackern und Cyberkriminellen zur Allzweck-Waffe umprogrammiert. Dies berichten die Malware-Analysten von Eset.
weiterlesen
Hackerangriff
13.02.2019
Hunderte Millionen Zugangsdaten zum Kauf angeboten
Im Internet sind mehrere hundert Millionen Zugangsdaten zu diversen Online-Diensten aufgetaucht. Die Datensätze bestehen aus Benutzernamen beziehungsweise E-Mail-Adressen sowie kryptografisch verschleierten Passwörtern. Diese Daten werden aktuell im Darkweb zum Kauf angeboten.
weiterlesen
Schadsoftware
13.02.2019
Wenn die EXE-Datei den Mac angreift
Sicherheitsforscher haben eine schädliche EXE-Datei entdeckt, die es speziell auf Nutzer von Apples macOS-System abgesehen hat. Über einen Trick hebelt die Schadsoftware sogar die Gatekeeper-Schutzfunktion aus.
weiterlesen
Öffentlicher Intrusionstest
08.02.2019
Post lässt das E-Voting-System hacken – mit Einschränkungen
Die Post lässt ihr E-Voting-System ab Februar von Hackern aus aller Welt auf Schwachstellen prüfen. Nicht alle Angriffe sind beim Test jedoch erlaubt.
weiterlesen
Passwörter
07.02.2019
Chrome-Plug-in warnt vor geleakten Passwörtern
Das Plug-in «Password Checkup» für den Chrome-Browser überprüft im Hintergrund, ob für eine Webseite ein geklautes Passwort verwendet wird, und schlägt gegebenenfalls Alarm.
weiterlesen
Schweizer Security-Barometer
06.02.2019
Wieder mehr Ransomware
Die Hacker sind zurück aus den Weihnachtsferien. Gemäss dem Schweizer Security-Barometer von Symantec und Computerworld für den Januar sind Cyberkriminelle besonders aktiv bei den Netzwerkattacken und beim Verbreiten von Ransomware.
weiterlesen
Freie Büro-Software
05.02.2019
LibreOffice und OpenOffice bergen kritische Sicherheitslücke
Experten fanden eine kritische Lücke in den Open-Source-Programmen LibreOffice und OpenOffice. Sie erlaubt Angreifern das Ausführen von Schadcode.
weiterlesen
Kompetenzzentrum lanciert
31.01.2019
Bund sucht eine Ms. oder einen Mr. Cyber
Der Bundesrat hat den Startschuss für ein Kompetenzzentrum Cyber-Sicherheit gegeben. Jetzt wird eine Delegierte oder ein Delegierter für Cyberfragen gesucht.
weiterlesen
Ab Version 73
28.01.2019
Google will Chrome-Nutzer vor Drive-by-Downloads schützen
Google will seine Nutzer vor ungewollten Drive-by-Downloads schützen. Ab Chrome 73 soll ein solcher Hintergrund-Download standardmässig deaktiviert sein. Bedacht werden alle OS-Versionen des Browsers, ausser iOS.
weiterlesen