Online-Händler drückt aufs Gas
28.05.2019
Galaxus hat neu auch Autos im Sortiment
Ab sofort verkauft der Online-Händler Galaxus auch Autos. Bei den im Internet erhältlichen Fahrzeugen handelt es sich um vorkonfigurierte Modelle, einige gibt es dabei auch im Abo. Überzeugen will man vor allem mit der kurzen Lieferzeit.
weiterlesen
Kandidatur
28.05.2019
Marcel Dobler will in den Ständerat
Marcel Dobler steigt in das Rennen um die St. Galler Ständeratssitze ein. Der Digitec-Gründer hat sich als Kandidat zur Verfügung gestellt.
weiterlesen
Startschuss für «SBB Freesurf»
28.05.2019
SBB: Test mit Gratis-Internet im Zug ist gestartet
Im Bahnhof Biel haben die SBB die Pilotphase mit «SBB Freesurf» gestartet. Mit der Lösung kommt das Gratis-Internet nun auf ersten Strecken zum Einsatz. Sunrise und Salt machen beim Test mit, Swisscom-Kunden schauen in die Röhre.
weiterlesen
Rätsel um Kästchen gelüftet
27.05.2019
Swisscom will mit neuer Plattform Werbeplakate interaktiv machen
Mit der Technologie «Beem» will die Swisscom klassische Werbekampagnen Smartphone-fähig machen. Hierzu wurden Plakatwände im Zürcher HB bereits mit speziellen Kästchen ausgestattet.
weiterlesen
Webanwendung FRIAC
24.05.2019
Kanton Freiburg digitalisiert das Baugesuch
In Freiburg können ab Anfang Juni Baubewilligungsgesuche auf digitalem Weg eingereicht werden. Die Webanwendung FRIAC wird nach der Pilotphase nun kantonsweit eingeführt.
weiterlesen
Zahlungsverkehr
23.05.2019
SIX führt neue Funktionen für eBill-Rechnungen ein
Rechnungen elektronisch zu bezahlen, soll einfacher werden. Künftig kann zum Beispiel auch der Ehepartner oder eine andere Person die digitalen Rechnungen begleichen.
weiterlesen
Skribble
23.05.2019
Der «Chribel» wird digital
Skribble will, dass Geschäftsprozesse durchgängig digitalisiert werden können. Das Start-up hat eine E-Signing-Plattform entwickelt, mit der man Dokumente online rechtssicher unterzeichnen kann.
weiterlesen
Neues IT-Sicherheitslagebild
23.05.2019
Deutsches BSI warnt vor dem Einsatz von KI durch Cyber-Kriminelle
Viele Antivirenhersteller setzen mittlerweile auf KI-Techniken, um die Erkennungsleistung ihrer Produkte zu verbessern. Aber auch die Gegenseite nutzt Künstliche Intelligenz.
weiterlesen
Strategie abgesegnet
23.05.2019
Die Stadt Zürich soll smarter werden
Das Zürcher Stadtparlament hat die Smart-City-Strategie abgesegnet. Sie soll der Digitalisierung der Limmatstadt nun den nötigen Rückenwind verschaffen.
weiterlesen
Gastbeitrag
22.05.2019
Keine Angst vor KI(?)
In Literatur und Film werden mitunter dystopische Szenarien einer von künstlicher Intelligenz beherrschten Welt ausgemalt. Welchen Einfluss wird KI auf den Schweizer Arbeitsmarkt haben?
weiterlesen