01.02.2005
Unaxis legt zu
Der Technologiemischkonzern Unaxis konnte seinen Umsatz im Jahr 2004 gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent steigern.
weiterlesen
01.02.2005
Mobiler Angriff auf die Senioren
Siemens Schweiz will den Senioren das mobile Quasseln schmackhaft machen.
weiterlesen
01.02.2005
Telegramm
Statt wie ursprünglich geplant im März, wird die zweite stabile Version von Mozilla erst im Juni auf den Markt kommen. Im Rahmen einer Kooperation von Sunrise Schweiz und dem Studentportal www.students.ch will die Telekomanbieterin die 29 0000 Mitglieder der Plattform vernetzen.
weiterlesen
01.02.2005
Wistron sieht tiefrot
Der Acer-Ableger Wistron, Taiwans drittgrösster Notebook-Auftragsfertiger, hat 2004 einen Rekordverlust von umgerechnet 48 Millionen Euro erlitten, und das, obwohl der Umsatz gegenüber dem Jahr davor um 50,3 Prozent auf 2,814 Milliarden Euro gestiegen ist.
weiterlesen
31.01.2005
Pilatus lagert an TDS aus
Nach der SAP-Systemlandschaft lagern die Pilatus Flugzeugwerke auch die Sicherheitsinfrastruktur an TDS Multivision aus.
weiterlesen
28.01.2005
Bündner Kantonalbank lagert an T-Systems aus
Mit einem Reingewinn von 61,1 Millionen Franken weist die Bündner Kantonalbank das beste Ergebnis ihrer 134-jährigen Geschichte aus. Des weiteren gibt sie die Auslagerung ihrer IT an den Outsourcingdienstleister T-Systems bekannt.
weiterlesen
27.01.2005
Siemens-Chef Pierer übergibt sein Zepter
Der Konzernchef von Siemens, Heinrich von Pierer, übergibt nach 12 Jahren an der Spitze des Unternehmens heute das Ruder an seinen Nachfolger Klaus Kleinfeld.
weiterlesen
27.01.2005
Telegramm
PDA-Herstellerin Alphasmart übernimmt die Lernsoftware-Schmiede Renaissance Learning. Die unter anderem für ihre Palm-OS-Schreibmaschine Dana bekannte Firma erhofft sich dadurch, künftig bessere Schulsoftware für ihre Geräte parat zu haben. Via Internet plant das Zürcher Medienhaus Jean Frey den Einstieg ins TV-Geschäft. Mit "IPTV" wurde dafür eigens ein Kompetenzzentrum für internetgestütztes Fernsehen aus der Taufe gehoben.
weiterlesen
SAP
27.01.2005
Etwas besser als erwartet
Die Walldorfer ERP-Schmiede SAP hat im vierten Quartal 2004 etwas mehr verdient als von den Anaylsten erwartet. Der Gewinn sei von 420 Millionen Euro auf 542 Millionen Euro gestiegen, teilte das Unternehmen in Walldorf mit. Marktexperten hatten mit einem etwas geringeren Gewinn gerechnet.
weiterlesen
25.01.2005
Telegramm
Mit 4,7 Millionen Franken hat die Telekombranche vergangenes Jahr in der Schweiz am meisten in die Online-Werbung investiert. Mit 4,3 Millionen Franken folgt der Bereich Bürobedarf an zweiter Stelle vor den Finanzdienstleistern mit 3 Millionen. Thomas Ehrlich wurde von Netapp zum Area Director North-East Europe gekürt. Als solcher leitet er die Vertriebsaktivitäten der Speicherfirma in Österreich, der Schweiz, Ost- und Südosteuropa sowie Skandinavien.
weiterlesen