24.01.2005
Kahlschlagprogramm bei T-Mobile
Die Mobilfunkanbieterin T-Mobile will bis Ende 2006 eine Milliarde Euro und bis zu 2.200 Arbeitsplätze einsparen. Allein in Deutschland sollen 1.200 Stellen gestrichen werden - so sieht es das als "Save for Growth" getarnte Kahlschlagprogramm der Tochter der deutschen Telekom vor.
weiterlesen
21.01.2005
Online Werbung setzt 2004 knapp 30 Millionen Franken um
Trotz insgesamt konstant gebliebenen Werbeumsätzen im 2004 konnten die elketronischen Medien profitieren.
weiterlesen
21.01.2005
Brendel von Superoffice aufgekauft
Die norwegische CRM-Spezialisten Superoffice hat Basler Team Brendel geschluckt.
weiterlesen
18.01.2005
Telefonica investiert in Breitband
Der Spanische Telekomkonzern will die Zahl von DSL-Kunden in Spanien und Lateinamerika auf 10 Millionen steigern.
weiterlesen
18.01.2005
Sony Ericsson mit guten Zahlen
Dank dem Erfolg beim Verkauf von UMTS-Handys konnte der schwedisch-japanische Handyproduzent den Umsatz auf 6,5 Milliarden Euro steigern.
weiterlesen
18.01.2005
Orange lanciert internetgestütztes Abo
Orangeclick.ch vereint die Vorteile eines Prepay-Kontos mit denen eines Abonnements.
weiterlesen
14.01.2005
Telegramm
Laut Swisscom-Chef Jens Alder wäre die Zweitkotierung des Telekomkonzerns an der New Yorker Börse nicht nötig gewesen. Aus Imagegründen könne man sich jetzt aber nicht wieder zurückziehen. Der Verein Holzenergie Schweiz hat seine Website (www.holzenergie.ch) von Grund auf erneuert. Mit der Realisierung wurde die TBS Identity betraut.
weiterlesen
14.01.2005
CRM-Informationen auf einen Blick
Die Luzerner Leuchter Informatik hat ihr CRM-Programm (Customer Relationship Management) Relation-Desk mit einem Aufgabenmanager ausgebaut.
weiterlesen
13.01.2005
Telegramm
Nach Tech Data angelte sich die deutsche Multimedia-Herstellerin Terratec Electronic mit der Bassersdorfer Rotronic einen zweiten helvetischen Distributor für den hiesigen Vertrieb ihrer Produkte. Die Publigroup will ihre Informatik doch nicht auslagern. Eine interne Analyse der IT-Strukturen habe ergeben, dass durch Outsourcing die wirtschaftlichen Vorteile gegenüber einer Effizienzsteigerung der eigenen Strukturen nicht hoch genug seien.
weiterlesen
12.01.2005
Mini-Mac zum Mini-Preis
Wie üblich in Eröffnungsreden zu Macworld Expos hatte sich Apple-Chef Steve Jobs auch gestern früh in San Francisco das Beste für den Schluss aufgehoben - einen ultrakompakten Macintosh-Rechner und den festplattenlosen neuen Einsteiger-Player I-Pod "Shuffle".
weiterlesen