22.02.2005
Day schreibt weiter rot
Die Basler Day ist im letzten Jahr noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht.
weiterlesen
21.02.2005
Also liefert für 2004 gute Zahlen, sieht aber düster ins 2005
Aufatmen beim Also-Konzern in Hergiswil: Mit 1,857 Milliarden Franken konnte gegenüber 2003 eine Umsatzsteigerung von 16 Prozent erwirtschaftet werden. Doch für 2005 ist die IT-Grosshändlerin mit starkem Logistik-Sektor pessimistisch und erwartet ein "äusserts geringes Marktwachstum".
weiterlesen
16.02.2005
Steria zeigt sich stabil
Die vorläufige Jahresabrechnung 2004 der IT-Dienstleisterin Steria lässt einen konstanten Umsatz im Vergleich zum Vorjahr erwarten.
weiterlesen
16.02.2005
Anschubhilfe für Schweizer Startups
In Bern wird heute der Swiss Technology Award an die Zürcher Biotech-Firma Molecular Partners verliehen. Zu den 16 Finalisten, die alle an die Cebit fahren können, finden sich auch ein paar Start-ups aus dem IT-Bereich.
weiterlesen
Software AG
15.02.2005
Weniger Umsatz, mehr Gewinn
Die nach SAP zweitgrösste deutsche Software-Herstellerin, Software AG, musste im vergangenen Jahr zwar einen Umsatzrückgang von 420,0 auf 411,4 Millionen Euro hinnehmen, konnte dafür aber den Gewinn steigern.
weiterlesen
15.02.2005
Nokia kündigt weiteres UMTS-Smartphone an
Die Primadonna im Handy-Business, Nokia, nützte die Präsenz am 3GSM-Kongress in Cannes, um mit dem Imaging-Smartphone "6680" ein weiteres UMTS-Endgerät zu lancieren.
weiterlesen
14.02.2005
Telegramm
Microsoft gab am 3GSM-Kongress in Cannes heute eine Kooperation mit dem Handy-Auftragshersteller Flextronics bekannt. Das Unternehmen aus Singapur wird eine Palette von GSM/GPRS-Mobiltelefonen mit dem Betriebsystem Windows Mobile fertigen. Bis Mitte dieses Jahres will Microsoft ihre Windows- und Office-Versionen auf Kiswahili herausbringen, - einer Sprache, die in sechs afrikanischen Ländern von etwa 100 Millionen Menschen gesprochen wird. "Wir wollen mehr Menschen in Afrika den Zugang zu Computern ermöglichen", so Patrick Opiyo, Projektmanager bei Microsoft in Nairobi.
weiterlesen
11.02.2005
Zuwachs für Orange
Die Mobilfunkanbieterin Orange freute sich 2004 über 4,8 Prozent mehr Telefonkunden als im Jahr zuvor.
weiterlesen
11.02.2005
Einheitlicher Auftritt fürs ETH-Web
Mitte 2003 hat die ETH-Leitung das Web Corporate Design (Web-CD) für die ETH-Verwaltung und die Departemente für verbindlich verbindlich erklärt. Das Projekt Web-CD hat zum Ziel, bis zum Jubiläum der Hochschule die wichtigsten Sites auf das überharbeitet Ddesign anzupassen.
weiterlesen
10.02.2005
Der unsichtbare Campus der ETHZ
In diesem Jahr will die ETH Zürich ihr 1999 lanciertes Programm "ETH World" abschliessenÖein Projekt, das die bisherigen Lehr- und Lerngewohnheiten der Hochschule nachhaltig ändern dürfte, indem es einen Teil der Wissensvermittlung in den virtuellen Raum verlegt.
weiterlesen