13.09.2013
Bundesrat will Open-Data-Strategie
In einem Bericht zu Open Data hat der Bundesrat das Informatiksteuerorgan des Bundes beauftragt, einen Entwurf zur Open-Data-Strategie zu erarbeiten. Er hat auch angedeutet, welche Daten nicht veröffentlicht werden dürfen.
weiterlesen
Widmer-Schlumpf
03.09.2013
Schweiz wird um eCH beneidet
Seit zehn Jahren gibt es ein Gremium für Schweizer eGovernment-Standards. Der Verein eCH feierte den Geburtstag und bekam Lob von Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf.
weiterlesen
20.08.2013
SEPPmail und IncaMail spannen zusammen
Der Secure-E-Mail-Spezialist SEPPmail lanciert gemeinsam mit der Schweizerischen Post den Gateway «IncaMail Edition».
weiterlesen
17.07.2013
Dell Schweiz bringt KMU-Plattform
Der End-to-End-Solution-Anbieter Dell lanciert mit PowerEdge VRTX (gesprochen «Wertex») eine auf den Schweizer Markt zugeschnittene IT-Plattform. Computerworld war bei der Vorstellung des «Datacenter in a Box» dabei.
weiterlesen
11.07.2013
Panikartige Hardware-Verschrottung nach Malware-Verdacht
Im Zuge einer Virenwarnung hat die US-Behörde Economic Development Administration (EDA) des amerikanischen Handelsministeriums Elektronik im Gesamtwert von 170'000 Dollar vernichtet.
weiterlesen
14.06.2013
Vote électronique auf einem guten Weg
Der Bundesrat beurteilt die zweite Versuchsphase des Projekts «Vote électronique» als positiv. Und will darum die Kantone finanziell bei der Umsetzung unterstützen.
weiterlesen
12.06.2013
Markus Fischer stösst zum eCH-Vorstand
Der Geschäftsführer von Soreco Publica, Markus Fischer, ist in den Vorstends des Schweizer E-Government-Vereins eCH gewählt worden.
weiterlesen
Storage
10.06.2013
Netapps 50-Prozent-Garantie
Mit grossem Marketingwirbel bringt der Storage-Anbieter Netapp sein Clustered Data OnTap 8.2 auf den Markt, und garantiert: Mit NetApp benötigen Kunden 50 Prozent weniger Speicher als mit den Lösungen der Konkurrenz.
weiterlesen
10.06.2013
Jeder Zweite stimmt elektronisch ab
Die Bundeskanzlei blickt auf einen «erfolgreichen» virtuellen Urnengang zurück. Teilweise nutzte jeder zweite Stimmberechtigte das Internet. Das Potenzial ist aber nicht ausgeschöpft.
weiterlesen
06.06.2013
Bern will mehr Zufriedenheit mit eGovernment
Die Schweizer Behörden scheinen mit ihren Online-Angeboten alles richtig zu machen. Laut einer Umfrage sind die Bürger zufrieden. Das Wohlbehagen soll gezielt gesteigert werden.
weiterlesen