Add-ons greifen Nutzerdaten ab
05.12.2019
Mozilla und Opera entfernen Erweiterungen von Avast und AVG
Die Browser-Hersteller Mozilla und Opera haben Security-Add-ons der Anbieter Avast und AVG aus den offiziellen Stores verbannt. Die Erweiterungen stehen im Verdacht, gezielt Nutzerdaten abzugreifen.
weiterlesen
GreenLake Central
04.12.2019
HPE bringt einheitliche As-a-Service-Plattform
Hewlett Packard Enterprise hat mit der HPE GreenLake Central eine As-a-Service-Konsole vorgestellt, mit der sich hybride IT-Umgebungen einheitlich betreiben, managen und optimieren lassen.
weiterlesen
Support-Ende 2020
04.12.2019
Die besten Alternativen zu Windows 7
Anfang 2020 wird Windows 7 sein letztes Update erhalten. Spätestens dann muss die Nutzerschaft auf ein neues System umziehen. Umsteigern stehen viele potente Alternativen zur Auswahl bereit.
weiterlesen
Verkauf
03.12.2019
Ruag stösst Clearswift ab
Die Ruag hat einen Abnehmer für Clearswift gefunden. Damit zieht sich der Konzern aus dem Cybersecurity-Geschäft zurück.
weiterlesen
Urs Lehner von Swisscom im Interview
27.11.2019
«Fehlende Fokussierung bremst Innovation»
Als grösster IT-Anbieter der Schweiz positioniert sich Swisscom als Innovationspartner für die Kunden. Innovation beim Telko selbst kann nur der CEO bremsen, sagt Grosskunden-Chef Urs Lehner im Interview.
weiterlesen
DSAG und IG SAP CH
25.11.2019
SAP bewegt sich auf Schweizer Kunden zu
An einem gemeinsamen Meeting der DSAG und der IG SAP sowie dem ERP-Hersteller gab es weniger Konfrontation als auch schon. SAP bewegt sich offenbar auf die Schweizer Kunden zu.
weiterlesen
Tagung SNoUG
22.11.2019
HCL umgarnt Schweizer Notes-User
An der Tagung der «Swiss Notes User Group» gab sich der IT-Anbieter HCL hemdsärmelig, gestand Fehler ein und gelobte den Kunden rasche Hilfe für die Installationen in der Schweiz.
weiterlesen
Kompetenzen in der Fahrzeug-IT
22.11.2019
Volkswagen macht Ernst mit eigener Software-Einheit
VW will bereits im kommenden Januar mit seiner neuen IT-Einheit «Car.Software» loslegen. Zunächst sollen 3000 eigene Experten eingesetzt werden, geplant sind je doch bis zu 10'000 Fachkräfte bis 2025.
weiterlesen
E-Government
21.11.2019
Die Verwaltung setzt auf «Digital First»
Der Bundesrat hat die «E-Government-Strategie Schweiz 2020-2023» verabschiedet. Diese sieht die Digitalisierung der Verwaltung auf allen Ebenen vor.
weiterlesen
Hausmesse «Dreamforce»
20.11.2019
Salesforce setzt auf Sprachsteuerung
Der SaaS-Anbieter Salesforce hat an der jüngste Hausmesse «Dreamforce» gezeigt, dass sie der Marktführer bei CRM sind. Künftig sollen Anwender auch mit der Software reden können.
weiterlesen