26.02.2009
Online-Virenscanner von eBay
Die Auktionsplattform eBay will seinen Anwendern den Online-Malwarescanner «eBay Garage» zur Verfügung stellen.
weiterlesen
26.02.2009
St. Gallen top, Zürich flop
Welcher Kanton hat die beste Internetpräsenz? Computerworld hat alle 26 kantonalen Webseiten verglichen. Resultat: nur wenige Perlen, aber einige Sicherheitsrisiken.
weiterlesen
25.02.2009
Axxiv Quintar 15Q01
Ausgestattet mit einem Intel-Core-2-Quad-Prozessor und der nVidia-Grafikkarte Quadro FX 2700 eignet sich das neue Axxiv-Modell Quintar 15Q01 besonders für komplexe Rechen- und Visualisierungsaufgaben.
weiterlesen
25.02.2009
Biologisch abbaubare USB-Sticks aus der Schweiz
Der Schweizer Speicherhersteller disk2go präsentiert USB-Sticks aus biologisch abbaubarem Kunststoff. Das umweltschonende Produkt ist mit vier, acht und 16 Gigabyte Kapazität erhältlich.
weiterlesen
25.02.2009
Dell erweitert Netbook-Familie
Dell präsentiert den 10,1-Zöller Inspiron Mini 10. Ab dem 26. Februar 2009 ist das Netbook für 649 Franken erhältlich.
weiterlesen
25.02.2009
VMware stürmt die Wolke
VMware hat an seiner Hausmesse VMworld Europe in Cannes die eigene Strategie in Sachen Cloud-Computing konkretisiert.
weiterlesen
25.02.2009
Jeder siebte Mitarbeiter hat ein iPhone
Fast 60 Prozent der Unternehmen statten ihre Mitarbeiter mit einem Business-Handy aus. Das ergab eine Umfrage des Herstellers ubitexx unter 468 IT-Leitern und Führungskräften. Das iPhone ist der Senkrechtstarter.
weiterlesen
Cablecom
25.02.2009
Digital-TV als Wachstumsmotor
Im vergangenen Jahr erwirtschaftete das Schweizer Kabelnetzunternehmen Cablecom einen Umsatz von 1,098 Milliarden Franken. Gegenüber 2007 entspricht dies einem Plus von 4,8 Prozent.
weiterlesen
25.02.2009
Veraltete Technik in Schweizer Büros
Die halbe Schweiz kämpft in den Büros mit schlechter Ausstattung und ist deshalb weniger motiviert oder gesundheitlich angeschlagen. Dieses triste Bild brachte eine Umfrage von Monster.ch zu Tage.
weiterlesen
25.02.2009
Sechs von zehn Angestellten sind Datendiebe
In immer mehr Unternehmen werden Daten von ehemaligen Mitarbeitern gestohlen. Viele Ex-Angestellte nutzen die vertraulichen Informationen, um einen neuen Job zu ergattern, eine eigene Firma zu gründen oder aber einfach nur aus Rache.
weiterlesen