Cablecom 25.02.2009, 11:01 Uhr

Digital-TV als Wachstumsmotor

Im vergangenen Jahr erwirtschaftete das Schweizer Kabelnetzunternehmen Cablecom einen Umsatz von 1,098 Milliarden Franken. Gegenüber 2007 entspricht dies einem Plus von 4,8 Prozent.
Vor allem in der Digital-TV-Sparte konnte Cablecom stark zulegen. Hier verzeichnete das Kabelnetzunternehmen eine Zunahme von 37,2 Prozent auf nunmehr 347'000 Kunden. Ebenso erhöhte sich die Zahl der Internet-Kunden um 6,8 Prozent auf 486'000. Des Weiteren kann sich Cablecom über Zuwächse im Telefoniebereich freuen: Verglichen mit dem Vorjahr ist die Kundenzahl hier um 7,3 Prozent auf 309'000 gestiegen. Ingesamt zählte der Kabelnetzbetreiber per Ende Jahr total über 1,5 Millionen Fernsehkunden, allerdings mussten beim Analog-TV Einbussen um knapp sieben Prozent hingenommen werden.

Investitionen in den schweizweiten Netzausbau

Laut Cablecom wurden 2008 rund 25'000 Haushalte für interaktive digitale Dienste wie Breitband-Internet, digitales Fernsehen und Festnetz-Telefonie fit gemacht. Auch 2009 soll der Netzausbau eigenen Angaben zufolge konsequent vorangetrieben und die Zahl der Haushalte in Zweiwegnetzen weiter erhöht werden. Zudem finde parallel zur Netzmodernisierung eine kontinuierliche Bandbreitenerweiterung der bestehenden Zweiwegnetze statt, erklärt Cablecom. Per Ende 2008 profitierten dem Kabelnetzbetreiber zufolge bereits über 770'000 Haushalte von den höheren Bandbreiten.
Damit schafft Cablecom laut eigenen Angaben die Voraussetzungen, um das Digitalfernsehen zeitgemäss - mit Diensten wie Video on Demand und Fernsehen auf Abruf - weiterzuentwickeln und gleichzeitig das analoge Fernsehangebot beizubehalten. Die Einführung des neuen Übertragungsstandards Docsis 3.0, mit dem Surfgeschwindigkeiten von mehr als 100 Megabit pro Sekunde erreicht werden könnten, erfolge wie geplant 2009. Damit sei das Unternehmen für den zukünftigen Wettbewerb mit den Anbietern von Glasfasernetzen bestens gerüstet.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren