19.06.2014
Die Schweiz, ein Volk von Surfern
Eine Schweizer Familie verbringt im Durchschnitt 3 Monate pro Jahr im Internet, konstatiert eine Studie der Uni Zürich.
weiterlesen
13.06.2014
Generation Y ist dem Arbeitgeber treu
Eine Studie bringt überraschendes zutage: Viele Schweizer Studenten gaben an, ihrem ersten Arbeitgeber 5 oder mehr Jahre treu bleiben zu wollen. Grund dafür ist das Sicherheitsdenken, das heute mehr im Fokus steht wie früher.
weiterlesen
13.06.2014
Recruiting - die Fehler der Unternehmen
Wer Bewerber zu lange im Unklaren lässt oder sich ausschliesslich auf Topkandidaten konzentriert, hat im Kampf um Experten schlechte Karten. Frank Rechsteiner, Inhaber der SAP-Personalberatung Hype, nennt sechs Fehler, die Unternehmen bei der Personalsuche unterlaufen.
weiterlesen
10.06.2014
IT-Lehrstellen verzweifelt gesucht
Es gibt mehr IT-interessierte Jugendliche wie IT-Ausbildungsplätze. Eine Absurdität, berücksichtigt man den Fachkräftemangel. Nun scheinen grosse Schweizer Firmen eine Vorbildsfunktion übernehmen zu wollen.
weiterlesen
10.06.2014
Chatterbot besteht Turing-Test
Eine Pressemitteilung über einen «Meilenstein» in der Computerentwicklung verzückte US-Medien. Doch ein Durchbruch in künstlicher Intelligenz sieht anders aus.
weiterlesen
10.06.2014
Freihand-Gesten sollen Passwörter ersetzen
Freihändige Zeichnungen auf dem Touchscreen von Tablets und Smartphones könnten bald Passwort und PIN ersetzen.
weiterlesen
06.06.2014
ETH-Student verkauft Firma an Twitter
Ein ehemaliger ETH-Student scheint bei den grossen Internetkonzernen hoch im Kurs zu stehen. Nachdem er seine erste Firma an Google verkaufte, wurde die zweite von Twitter übernommen. Das Angebot war derart gut, dass er beschloss, gleich für Twitter zu arbeiten.
weiterlesen
04.06.2014
Was macht die Schweizer App-Szene?
Genau dem wollen die Hochschule Wirtschaft Luzern und die Swiss Mobile Association (smama) auf dem Grund gehen. Ihre Hilfe brauchen sie dabei allerdings auch!
weiterlesen
03.06.2014
Crowdworker arbeiten für ein paar Rappen
Wie wird Crowdsourcing die Arbeitswelt von morgen beeinflussen? IBMs Szenario der freien Mitarbeiter aus der Wolke hat sich (noch) nicht etabliert, dafür gibt es aber immer mehr Plattformen mit Billigaufträgen.
weiterlesen
02.06.2014
Schweizer Sprachforscher im WhatsApp-Fieber
Sprachwissenschaftler der Universitäten der Universitäten von Bern, Neuenburg und Zürich wollen die WhatsApp-Kommunikation in allen Landessprachen und in Englisch unter die Lupe nehmen.
weiterlesen