04.06.2014, 12:00 Uhr

Was macht die Schweizer App-Szene?

Genau dem wollen die Hochschule Wirtschaft Luzern und die Swiss Mobile Association (smama) auf dem Grund gehen. Ihre Hilfe brauchen sie dabei allerdings auch!
Welches Ziel verfolgen Unternehmen mit ihren Apps und wie viel investieren sie? (Foto: Ute Mulder/pixelio.de)
Es gibt Tonnen an Apps - für die unterschiedlichsten Betriebssysteme. Der Markt wird regelrecht überschwemmt. Die Smartphone-Dichte in der Schweiz ist riesengross. Aber wie steht es um die App-Entwicklung im Schweizerischen Raum? Welche Plattformen werden priorisiert, welche Geräte haben Vorrang, wer entscheidet? Und wozu dienen die angebotenen Programme? An genau diesen Fragen bzw. den Antworten sind die Hochschule Luzern und die Swiss Mobile Association (smama) interessiert. Um eine aussagekräftige Branchen-Studie zu erstellen, haben sie eine gemeinsame Umfrage lanciert. Machen Sie mit, damit das Ergebnis möglichst aussagekräftig ist. Die Umfrage richtet sich an die Mitarbeiter sämtlicher Firmen, die für Ihre Mitarbeiter oder Konsumenten Apps anbieten, entwickeln oder entwickeln lassen. Die Ergebnisse werden in Form einer Standortanalyse der Schweizer Mobile-App-Branche in einer Bachelorarbeit verarbeitet. Jeder Teilnehmer erhält das Ergebnis auf Wunsch (Eingabe der Mail-Adresse auf Wunsch). Der Fragebogen bleibt anonym. Hier gehts zur Umfrage



Das könnte Sie auch interessieren