26.05.2014
Trainingslager für die besten Schweizer Nachwuchsinformatiker
12 Schweizer Junginformatiker haben einen Programmierwettbewerb auf den ersten Plätzen beendet und dürfen nun an einem Förderprogramm teilnehmen. Sie sind damit in der besten Position, um die Schweiz an der diesjährigen Informatik Olympiade in Taiwan zu vertreten.
weiterlesen
Abstimmung in Bern
26.05.2014
Kritik an Scanner und Software
Sind die Kreuzchen auf den Stimmzettel im Kanton Bern undeutlich, erkennt der Computer die Wahlzettel nicht an, kritisiert ein Informatiker. Der Lieferant verteidigt sich.
weiterlesen
26.05.2014
St. Galler eHealth-Projekt ausgezeichnet
Die Gesundheitsdienste im Kanton St.Gallen leisten offenbar gute Arbeit bei der elektronischen Vernetzung. Das Pilotprojekt ist mit dem bestmöglichen Zertifikat ausgezeichnet worden.
weiterlesen
22.05.2014
Der steinige Weg zum ganzheitlichen Prozessmanagement
In den letzten Jahren haben sich Unternehmen mehr in Richtung eines ganzheitlichen Prozessmanagements entwickelt. Bisher setzen aber nur wenige auf eine kontinuierliche Prozessoptimierung.
weiterlesen
21.05.2014
ETH Lausanne implantiert bionische Hand
Einem Team aus Schweizer und italienischen Wissenschaftlern ist es gelungen, einem Amputierten eine Handprothese mit Tastsinn anzuoperieren.
weiterlesen
19.05.2014
Tessiner ehren Wikipedia-Mitgründer Jimmy Wales
Dem Migründer der Online-Enzyklopädie Wikipedia, Jimmy Wales, ist von der Università della Svizzera italiana (USI) die Ehrendoktorwürde verliehen worden.
weiterlesen
16.05.2014
Für wen bremst das Roboterauto?
Roboterautos werden irgendwann unsere Strassen befahren. Doch was hat dieser Kontrollverlust für Auswirkungen? Maschinenethiker Oliver Bendel macht sich Gedanken.
weiterlesen
15.05.2014
Wie AHV-Gelder durch IT-Schlamperei verschwendet werden
Die Leistungen der IT-Abteilung der wichtigsten AHV-Zahlstelle ZAS sind nicht nachvollziehbar. Zu diesem Schluss kommt ein Untersuchungsbericht der EFK, dessen Inhalt derart brisant ist, dass der Informant von der Bundesanwaltschaft ins Visier genommen wurde.
weiterlesen
15.05.2014
Wie mobil sind Schweizer Arbeitsplätze?
Mit dem FlexWork Phasenmodell lässt sich ermitteln, wie frei Angestellte mit ihrem Arbeitsplatz und ihrer Arbeitszeit umgehen können. Verwaltungen hinken erwartungsgemäss hinterher.
weiterlesen
14.05.2014
Solothurner IT-Firmen spannen zusammen
Die Solothurner IT-Unternehmen intersys und Inversum wollen künftig mit einer Stimme sprechen. Dafür wurde unter dem Dach des «ICT Clusters Bern» das Chapter Solothurn gegründet.
weiterlesen