06.06.2014, 13:33 Uhr
ETH-Student verkauft Firma an Twitter
Ein ehemaliger ETH-Student scheint bei den grossen Internetkonzernen hoch im Kurs zu stehen. Nachdem er seine erste Firma an Google verkaufte, wurde die zweite von Twitter übernommen. Das Angebot war derart gut, dass er beschloss, gleich für Twitter zu arbeiten.
Gabor Cselle in seinem Büro. Die Arbeit hat sich bezahlt gemacht, Twitter kauft die Firma des ehemaligen ETH-Studenten
Twitter kauft Namo Media für 50 Millionen Franken. Das Unternehmen integriert Werbung in Apps für Smartphones. Im Gegensatz zu Werbebannern sollen native Werbebotschaften das Lesevergnügen auf kleinen Displays weniger stören, da sie reibungslos in den Newsfluss integriert werden. Twitter glaubt, dass die die Zukunft von Ads ist, wie das Unternehmen per Blog bekannt gibt.
Der Besitzer von Namo Media ist Gabor Cselle, ehemaliger ETH-Student und offenbar besonders talentiert darin, Produkte zu fertigen, die grossen Internetfirmen gefallen. Denn das erste Start-up von Cselle hiess reMail. Dies war ein Tool zur Email-Suche auf iPhones. Er verkaufte es 2010 an Google, für die er nach seinem Studium zwischenzeitlich arbeitete, wie Watson berichtet. Wie viel Geld er dafür bekam, ist nicht bekannt.
Auch der Namo-Media-Verkauf wird nicht weiter kommentiert. Techcrunch spekuliert, dass Twitter dafür 50 Millionen Dollar gezahlt haben dürfte. Gegenüber «Watson» lässt Cselle durchblicken, dass dies eine ziemlich gute Schätzung sei.
Cselle ist Ungar auf, studierte von 2001 bis 2006 an der ETH Zürich und arbeitet seit einigen Jahren in San Francisco an Namo Media. Dort wird er vorerst bleiben, gemeinsam mit seinen 7 Namo-Media-Mitarbeitern wechselt er zu Twitter, die in San Francisco ihren Hauptsitz haben.