ZAS
03.07.2014
Das läuft alles schief in der AHV-IT
Dass in der Bundes-IT einiges nicht rund läuft, ist bekannt. Ein Bericht über die IT-Abteilung der ZAS beweist aber, dass für manche IT-Eskapaden der Verwaltung neue Wörter erfunden werden müssten. Illegale Beschaffungen, Verschwendung von Steuergeldern, ignorierte Kontrollinstanzen, Mitarbeiterproteste. Hier kommt alles zusammen.
weiterlesen
02.07.2014
Fast 500 neue ICT-Fachkräfte in Zürich
474 ICT-Lernende haben gerade ihren Abschlussprüfung bestanden. Eine Arbeit wurde sogar mit der Maximalnote 6.0 ausgezeichnet.
weiterlesen
26.06.2014
Die ICT-Branche in mobiler Aufbruchstimmung
Am 40. Asut-Seminar im Kursaal in Bern hat sich heute das Who-is-who der Schweizer ICT-Szene ein Stelldichein gegeben.
weiterlesen
26.06.2014
E-Economy in der Schweiz - die Standortbestimmung des Seco
Im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) erstellte das Institut für Wirtschaftsstudien Basel den dritten E-Economy Report.
weiterlesen
26.06.2014
Karriereknick, Lohnschere, tiefe Budgets und hohe Erwartungen
Der Alltag eines CIOs ist geprägt von zahlreichen Spannungsfeldern. Das neue «Swiss CIO», eine Spezialausgabe der Computerworld zeigt in Interviews, Porträts und Hintergrundartikeln, was die CIOs der Schweiz bewegt.
weiterlesen
26.06.2014
IBM Schweiz hat neuen Chef
Thomas Landolt übernimmt den Vorsitz der Geschäftsleitung der IBM Schweiz. Der bisherige Länderchef, Christian Keller, wird General Manager Global Technology Services DACH IMT.
weiterlesen
26.06.2014
ETH entwickelt wandelbaren Joystick für Animationskünstler
Dreidimensionale Animationsfiguren auf einem 2D-Bildschirm zu bewegen, ist keine leichte Aufgabe. Animationskünstler durchlaufen eine mehrjährige Ausbildung. Nun machen ihnen ETH-Forschende das Leben etwas leichter – mit einem neuen Steuergerät im Baukastenprinzip.
weiterlesen
20.06.2014
Was bringt Open Source Software der Schweiz?
Der Bundesrat soll sich intensiv mit Open Source Software auseinandersetzen. Zwei Postulate verlangen eine Überprüfung der Open-Source-Strategie der Bundesverwaltung und eine Studie zum gesamtwirtschaftlichen Einfluss von frei verfügbarer Software.
weiterlesen
20.06.2014
Fachevent zum Thema Mobile Payment
Wer erfolgreich sein will, muss nicht nur auf die richtigen Geräte und Technologien setzen, sondern dabei auch nah am Kunden bleiben. Der Fachevent 'mCommerce' von smama (swiss mobile association) beschäftigt sich mit den Trends, Entwicklungen und Erfahrungen rund ums mobile Bezahlen.
weiterlesen
19.06.2014
Bachelor für Berufsschüler soll Jobchancen erhöhen
Berufsschulabsolventen aus der Schweiz haben im Ausland kaum Chancen. Nationalrat Matthias Aebischer will das ändern und auch ihnen Bachelor- und Mastertitel verleihen. Der IT-Verband wehrt sich dagegen.
weiterlesen