01.12.2010
Microsoft schliesst Zürcher UC-Labor
Microsoft plant in der ersten Jahreshälfte 2011 die Entwicklungsarbeit im Bereich Unified Communications nach Redmond in die USA zu verlegen.
weiterlesen
30.11.2010
Zensurvorwürfe gegen Apple
Apple hat ein Android-Magazin aus dem App Store hinausgeworfen. Entwickler und Verleger sehen sich vom iPhone-Hersteller bevormundet.
weiterlesen
Exklusivinterview zu eZürich
25.11.2010
«Es braucht mehr als Träumer und Spinner»
Im Januar 2011 werden die Top Shots der Schweizer ICT-Branche an einem dreitägigen Workshop über eZürich diskutieren. Vertreten sind alle die Rang und Namen haben. Computerworld hat sich exklusiv mit Daniel Heinzmann, Direktor Organisation und Informatik der Stadt Zürich, unterhalten und kennt daher bereits die Teilnehmerliste dieser Elefantenrunde.
weiterlesen
24.11.2010
Notruf via SMS und Videos
Moderne Zeiten: In den USA sollen Notrufe künftig auch per SMS und Videoanruf möglich sein.
weiterlesen
24.11.2010
ETH Zürich ist Programmiermeister
Die ETH Zürich hat erstmals einen bedeutenden Sieg an der innoffiziellen, südwesteuropäischen Programmiermeisterschaft in Madrid errungen.
weiterlesen
24.11.2010
Berners-Lee drischt auf Facebook und Apple ein
Der Erfinder des WWW, Tim Berners-Lee, übt heftige Kritik an Apple, Google und Facebook. Besagte Firmen ruinierten das Web, so sein Tenor.
weiterlesen
16.11.2010
Computerforensik - ein Minenfeld
Computerkriminalität hat viele Gesichter. Die digitale Spurensuche ist ein möglicher Weg zur Wahrheitsfindung. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis erklären zwei Computerforensiker, wo dabei die Stolpersteine liegen.
weiterlesen
15.11.2010
Swisscom setzt sich für IT-Berufsbildung ein
Swisscom unterstützt neu die Stiftung «IT-Berufsbildung Schweiz», die vom Dachverband ICTswitzerland gegründet wurde.
weiterlesen
12.11.2010
eZürich mit deutscher Starthilfe
Zürich will Europas Silicon Valley werden. Die Webplattform eZuerich.ch soll das ambitionierte Ziel unterstützen. Allerdings wurde die Internetseite nicht von einem Schweizer Unternehmen entwickelt, sondern von einer Berliner Firma. Das sorgt für Kritik.
weiterlesen
05.11.2010
Es ist nie zu spät für einen Neuanfang
Die Krise um die 45 trifft die meisten: In der Mitte des Berufslebens wird plötzlich klar, dass man nicht mehr weitermachen kann oder will wie bisher. Wer sich gut vorbereitet, sich die richtigen Fragen stellt, kann im Beruf noch einmal richtig Vollgas geben.
weiterlesen