24.11.2010, 13:54 Uhr

ETH Zürich ist Programmiermeister

Die ETH Zürich hat erstmals einen bedeutenden Sieg an der innoffiziellen, südwesteuropäischen Programmiermeisterschaft in Madrid errungen.
Die Qualität der ETH-Zürich wurde bestätigt
Zum ersten Mal in der Geschichte des ACM International Collegiate Programming Contest hat das ETH-Team gewinnen. Damit qualifiziert sich die Schweizer Mannschaft für die Endrunde der inoffiziellen ACM-Programmierweltmeisterschaft in gypten. Sie findet von 27. Februar bis 4. März 2011 statt. Das Team 1 der ETH Zürich konnte den Sieg für sich entscheiden. Team 2 programmierte sich auf Rang 7 und gewann eine Silbermedaille. Der Contest wird seit 1997 ausgetragen. Am südwesteuropäischen Wettbewerb nehmen Studierende aus Frankreich, Italien, Portugal, der Schweiz, Spanien und Westösterreich teil. Insgesamt waren 39 Dreiergruppen aus 19 Hochschulen vor Ort. Die Schweiz war mit zwei Teams der ETH Zürich und mit vier Teams der TH Lausanne vertreten. Programmiert wurde in C, C++ und Java. Programmierende Primarschüler
Die ETH Zürich rät dazu, schon in der Primarschule mit dem Programmieren anzufangen und im Informatikunterricht auf allen Stufen das Schwergewicht auf die Vermittlung des langlebigen Informatikwissens und des algorithmischen Denkens zu legen, anstatt mit oberflächlichen und kurzlebigen Kenntnissen über Software-Produkte die Jugend vom Informatikstudium abzuschrecken. Das sehr gute Ergebnis sei nur durch harte Arbeit und Training bereits als Gymnasiasten möglich gewesen.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren