11.01.2011
Coaching fürs mittlere Management
Heutige Karrieren im Middle Management verlaufen meistens nicht mehr so linear wie einst. Das bedingt eine seriöse Laufbahnbegleitung. Verbände wie die Schweizer Kader Organisation SKO bieten wertvolle Hilfestellungen an.
weiterlesen
10.01.2011
ETH ehrt Konrad Zuse
Mit einer Jubiläumsschrift ehrt die ETH den Informatikpionier Konrad Zuse und berichtet dabei über die Anfänge des Computerzeitalters in der Schweiz.
weiterlesen
10.01.2011
Bund will in die Wolke starten
Das Informatikstrategieorgan des Bundes (ISB) prüfte in einem neunmonatigen Vorprojekt die Möglichkeit für Cloud Computing in Schweizer Behörden. Computerworld sprach mit Projektleiter Willy Müller und ISB-Chef Peter Fischer über die Strategie, die auftretenden Kosten und wie eine Totgeburt verhindert werden soll.
weiterlesen
31.12.2010
19 IT-Dinosaurier, die heute noch leben
Schwarz-Weiss-Bildschirme, Zip-Laufwerke oder Disketten: Wir präsentieren Ihnen 19 IT-Oldies, die bis heute eine Rolle spielen.
weiterlesen
29.12.2010
Tops und Flops aus 25 Jahren IT-Geschichte
In den letzten 25 Jahren ist viel passiert: Siegeszug von Microsoft, Aufbau des Schweizer Handy-Netzes, die Google-Gründung und eine zerplatzte Dotcom-Blase. Computerworld blickt auf eine ereignisreiche Zeit in der IT-Branche zurück.
weiterlesen
eZürich
15.12.2010
Die Teilnehmerliste der ICT-Elefantenrunde
Im Januar 2011 werden die Topshots der Schweizer ICT-Branche an einem dreitägigen Workshop über eZürich diskutieren. Computerworld präsentiert die exklusive Teilnehmerliste.
weiterlesen
Analyse
06.12.2010
Die Cybercrime-Konvention und die Folgen
Dieser Tage hat der Ständerat die Umsetzung der europäischen Cybercrime-Konvention in der Schweiz diskussionslos durchgewunken. In der IT-Security-Gemeinde ist das Übereinkommen des Europarats über die Computerkriminalität nicht ganz so unumstritten.
weiterlesen
Kommentar
06.12.2010
Die zweite Datenkrake
Google ist als Datenkrake verschrien. Facebook setzt aber alles daran, dem Suchmaschinenriesen diesen zweifelhaften Titel abzujagen.
weiterlesen
02.12.2010
KMU sind besonders gefährdet
Auf die zunehmende Cyberkriminalität und die immer raffinierteren Informatikangriffe vermögen die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) nicht angemessen zu reagieren. NetObservatory, das in Freiburg ansässige Schweizer Observatorium für IT Security, hat in einem ersten Bericht die Informatiklücken der Schweizer Wirtschaft aufgedeckt.
weiterlesen
02.12.2010
Schweizer Webadressen knacken 1,5-Millionengrenze
Hierzulande sind bereits 1,5 Millionen Internetadressen mit .ch-Endung registriert. Damit hat die Schweiz weltweit einer der höchsten Abdeckungen mit WWW-Adressen, wie die Registrierungsstelle von .ch- und .li-Adressen Switch mitteilt.
weiterlesen