22.12.2004
Citrix-Software für Longhorn
Citrix will ihre Infrastruktursoftware für Microsofts kommende Windows-Version "Longhorn" weiterentwickeln. Beide Unternehmen haben daher einen Lizenztausch vereinbart.
weiterlesen
22.12.2004
Linux fürs Handy
NTT Docomo, Japans grösste Mobilfunkanbieterin, investiert drei Millionen Dollar in die kalifornische Linux-Spezialistin Montavista.
weiterlesen
22.12.2004
Internetwurm Santy kriecht via Google heran
Ein neuer Internetwurm namens Santy verbreitet sich mit Hilfe der Google-Suchmaschine in Windeseile und infiziert Webserver weltweit.
weiterlesen
21.12.2004
Sterling schnappt sich Yantra
Die E-Commerce-Division von SBC Communications, Sterling Commerce, verleibt sich die in Boston ansässige Logistik-Software-Herstellerin Yantra ein und macht dafür 170 Millionen Dollar in bar locker.
weiterlesen
20.12.2004
SAP dominiert in allen vertikalen Märkten
Wie aus einer aktuellen Studie der Marktforscherin IDC über den industriespezifischen Einsatz von ERP-Software in Westeuropa hervorgeht, hat die Walldorfer Softwareschmiede SAP in allen zehn von den Analysten geprüften Segmenten die Nase vorne.
weiterlesen
20.12.2004
Aktionen gegen die Softwarepatent-Direktive
Morgen, am 21. Dezember 2004, soll im Rat der Europäischen Union nun die Annahme der umstrittenen Software-Direktive erfolgen. Die Gegner der Direktive holten zu neuen Protestaktionen aus.
weiterlesen
20.12.2004
Webauftritte von 17 Schweizer Behörden gehackt
Unbekannte Hacker haben seit Freitag insgesamt 17 Internet-Auftritte von Schweizer Behörden manipuliert. Seit gestern Abend sind die Sites wieder in Betrieb.
weiterlesen
20.12.2004
Telegramm
ABC Systems und WMC Computer-Systeme und Beratung haben sich zusammengeschlossen, um künftig gemeinsam ein schweizweites Schulungsangebot anbieten zu können. Seit 1. Dezember hat der Schweizerische Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik (Swico) mit Rita Wirz eine neue Geschäftsführerin.
weiterlesen
20.12.2004
Microsoft kauf Antispyware-Herstellerin Giant
Für eine nicht genannte Summe hat sich Microsoft die in New York ansässige zehnköpfige Firma Giant Company Software einverleibt, die auf Software zur Bekämpfung so genannter Spyware spezialisiert ist. Gordon Mangione, Microsofts Corporate Vice President für Sicherheitsprodukte, erklärte, der Redmonder Konzern wolle seinen Windows-Kunden ein neues Tool zur Erkennung von Spionageprogrammen auf ihren PCs an die Hand geben.
weiterlesen
17.12.2004
EU-Softwarepatentierung offenbar angenommen
Offenbar wollen die EU-Regierungen den umstrittenen Vorschlag zur Softwarepatentierung in der nächsten Woche formell absegnen.
weiterlesen