17.12.2004
HP zieht Itanium-Schlussstrich
Hewlett-Packard (HP) zieht einen recht aparten Schlussstrich unter sein Itanium-Engagement. Einerseits tritt die Firma aus der seit 1994 bestehenden Entwicklungsgemeinschaft mit Intel aus. Die angeblich rund 200 HP-Ingenieure, die bislang am 64-Bit-Prozessor arbeiteten, werden von Intel übernommen. Andrerseits will HP bis 2008 rund drei Milliarden Dollar in das Design von Itanium-Servern und die Entwicklung von Itanium-fähigen Applikationen investieren.
weiterlesen
16.12.2004
Apple veröffentlicht Mac OS X 10.3.7
Apple hat gestern Nacht über die Softwareaktualisierung von Mac OS X 10.3 "Panther" das Update auf die Version 10.3.7 seines Unix-basierenden (genauer gesagt: Free BSD) Betriebssystems veröffentlicht.
weiterlesen
15.12.2004
Telegramm
Gelegentlichen Sicherheitslücken zum Trotz weist der Linux-Kernel eine extrem geringe Zahl von Fehlern auf. Dies geht aus einer Studie von Coverity hervor. Gehe man von den üblichen Fehlerzahlen proprietärer Software aus, so sei der Code des aktuellen Linux-Kernels von geradezu sensationeller Qualität. Ascom hat die finnische Sicherheitsfirma Tumsan Oy gekauft.
weiterlesen
15.12.2004
IT-Security-Trends 2005
Nach Ansicht der Security-Dienstleisterin Integralis wird sich im kommenden Jahr das Thema Intrusion Detection erledigt haben. Dafür soltlen Techniken, die bisher als zu kompliziert oder zu teuer galten, ihre Kinderkrankheiten auskuriert zu haben, etwa Identity und Access Management, aber auch die Managed Security Services.
weiterlesen
JBoss
14.12.2004
Lizenzfreie Middleware
JBoss Enterprise Middleware System (JEMS) heisst die neue Infrastruktur-Plattform von JBoss. Die lizenzfreie Software stellt Funktionen wie Persistenz, Caching und Workflow zur Verfügung. Die einzelnen Module lassen sich je nach Bedarf auswählen, miteinander kombinieren und in die vorhandene IT-Infrastruktur eines Unternehmens integrieren, so JBoss.
weiterlesen
14.12.2004
EU-Patentdirektive doch noch vor Weihnachten?
Morgen (15.12.2004) soll laut Tagesordnung des Ausschusses der ständigen Vertreter (Corep) die umstrittene Direktive über die Patentierbarkeit von Software für die Abstimmung im Rat der Europäischen Union zur Annahme vorbereitet werden.
weiterlesen
14.12.2004
Symantic greift nach Veritas
Seit gut einem Monat verhandelt Symantec über eine Übernahme des auf Storage-Management- und Backup-Software spezialisierten Anbieters Veritas Software, wie die "New York Times" unter Berufung auf Insider berichtet. Die Gespräche seien bereits in einem so fortgeschrittenen Stadium, dass der Deal noch in dieser Woche bekannt gegeben werden könnte, heisst es.
weiterlesen
13.12.2004
Für Netzwerksicherheit unter Linux
Die Sicherheitsspezialisten von der deutschen Astaro haben ihr Security-Linux-Tool aufgepeppelt und in der Version 5.1 vorgelegt.
weiterlesen
13.12.2004
Telegramm
Laut Aussendung der Olma-Messe St. Gallen werden mindestens zwei Drittel der Nonofair-Aussteller von diesem Jahr bei der nächsten Ausgabe dieser Fachmesse für Nano- und Miktrotechnologie, die vom 13. bis 15.9. 2005 auf dem Plan steht, wiederum mit dabei sein. VA Linux hat eine hoch skalierbare Mail-Lösung basierend auf freier Software angekündigt, die SMTP, POP3, Imap und Spamfilter enthält.
weiterlesen
13.12.2004
Oracle überdenkt Lizenzierungspolitik
Wie Oracles Vice President Chuck Rozwat auf der Oracle-Hausmesse "Openworld" duchblicken liess, dürfte der Datenbankriese seiner starren Lizenzierungspolitik, die vorsieht, jeden Prozessor eigens zu lizenzieren, bald den Rücken kehren.
weiterlesen