SDA
2835 Artikel
Nach Pannen-Serie
25.11.2021
Bund verlangt von Swisscom «Erreichbarkeit von Notrufnummern»
Als Folge der Netzausfälle in jüngster Zeit legt der Bundesrat in seinen strategischen Zielen für Swisscom von 2022 bis 2025 mehr Wert auf die Zuverlässigkeit der Netzinfrastruktur. Stabilität und Verfügbarkeit dürften trotz der Entwicklungen nicht zu kurz kommen.
weiterlesen
E-Health
22.11.2021
Klinische Studien werden virtuell
Auch bei klinischen Studien hält die Digitalisierung Einzug. Künftig könnten diese virtualisiert werden, wie Forscher an einem Kongress für Herzmedizin aufgezeigt haben.
weiterlesen
Wer trägt die Verantwortung?
19.11.2021
Bundesrat lehnt neue Kompetenzen im Kampf gegen Cyberangriffe ab
Kantone, Gemeinden und KMU sollen künftig durch den Bund vor Cyberangriffen geschützt werden, fordert die Freiburger FDP-Ständerätin Johanna Gapany. Der Bundesrat lehnt den Vorstoss jedoch ab.
weiterlesen
Cyberkriminalität
16.11.2021
Gemeinde Mellingen reicht nach Hackerangriff Strafanzeige ein
Ende Oktober griffen Unbekannte die E-Mail-Accounts von Mitarbeitenden der Gemeinde Mellingen an. Nun hat diese Strafanzeige eingereicht.
weiterlesen
ETH Lausanne
15.11.2021
Digitale Zwillinge erweitern den Blick auf die Welt um uns herum
Die ETH Lausanne (EPFL) veranstaltet diese Woche die «Digital Twins Days». Mehrere Institute zeigen dabei Forschungsvorhaben in diesem Bereich.
weiterlesen
E-Health
12.11.2021
Bundesrat befürwortet neuen digitalen Impfausweis
Der Bundesrat unterstützt einen parlamentarischen Vorstoss zur Schaffung eines digitalen Impfausweises, der kompatibel ist mit dem elektronischen Patientendossier.
weiterlesen
Cybercrime
11.11.2021
Bucher Industries von Hackern angegriffen
Der Cyberangriff traf die Gemeindefahrzeugsparte Bucher Municipal der Schweizer Industriegruppe Bucher. Zum Schutz wurde die IT-Infrastruktur gesichert heruntergefahren und die Produktion vorsorglich gestoppt.
weiterlesen
Cyberkriminalität
11.11.2021
Bundesrat will keine weiteren Massnahmen gegen kriminelle Hacker
Nationalrätinnen und Nationalräte aller sechs Fraktionen wollen die Finanzflüsse von kriminellen Hackerbanden unterbrechen. Dazu sehen sie eine bessere Regulierung im Bereich der Kryptowährungen vor. Der Bundesrat winkt jedoch ab.
weiterlesen
E-Health
11.11.2021
Elektronisches Patientendossier in der Südostschweiz gestartet
In der Südostschweiz als dritter Region im Land können ab sofort Einwohnerinnen und Einwohner aus fünf Kantonen in etwa 20 Kliniken und 20 Poststellen das Dossier mit ihren digitalisierten Gesundheitsdaten eröffnen.
weiterlesen
E-Government
09.11.2021
Steuersoftware kostet Uri knapp 2 Millionen Franken
Zusammen mit 13 weiteren Kantonen nutzt der Kanton Uri eine Steuersoftware, die nun erneuert werden soll. Für das Update wurde nun ein Kredit von 1,9 Millionen Franken beantragt.
weiterlesen