SDA
2919 Artikel
Cybersicherheit
05.04.2022
Neuer Verein zum Schutz des Finanzplatzes
Mit dem Verein «Swiss Financial Sector Cyber Security Centre» (Swiss FS-CSC) soll der Schweizer Finanzplatz besser vor Cyberbedrohungen geschützt werden.
weiterlesen
Fall Educase
05.04.2022
Kommission untersucht Luzerner Schulsoftware-Debakel
Das Scheitern des Projekts der neuen Schulverwaltungssoftware Educase der Surseer Base-Net Education AG im Kanton Luzern soll untersucht werden.
weiterlesen
Strategie des Regierungsrats
04.04.2022
Luzern: dank Digitalisierung mehr Chancengerechtigkeit
Der Luzerner Regierungsrat hat eine neue Digitalisierungsstrategie präsentiert. Eines der Ziele ist dabei die Verkleinerung der Ungleichheit zwischen den Menschen im Kanton.
weiterlesen
Staatswirtschaftliche Kommission
31.03.2022
SOC für Kanton St. Gallen gefordert
Die Staatswirtschaftliche Kommission des St. Galler Kantonsrats hat auch die IT-Sicherheit in der Verwaltung untersucht. Sie schlägt die Schaffung eines «Security Operations Center» vor.
weiterlesen
Telekommunikation
24.03.2022
Internet-Grundversorgung: Furcht vor Zwei-Klassen-Gesellschaft
Alle Einwohner der Schweiz sollen 2024 Zugang zu schnellem Breitband-Internet haben. Hierzu herrscht Einigkeit. Über das «Wie» wird in Bern aber noch heftig gestritten.
weiterlesen
E-Government
23.03.2022
Informatikstrategie von Ob- und Nidwalden braucht ein Update
Die neue Informatikstrategie der Kantone Ob- und Nidwalden, die das E-Government vereinfachen soll, wird von den Gemeinden nur ungenügend unterstützt. Die Kantone wollen nun mit den kritischen Gemeinden das Gespräch suchen.
weiterlesen
Quantenphysik
23.03.2022
Genfer Physiker erzielen Weltrekord für «Quanten-Post»-System
Qubits in Kristallen zu speichern: Das ist Genfer Forschern gelungen. Damit wurde ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem Quantenkommunikations-Netzwerk unternommen.
weiterlesen
Kanton Luzern
22.03.2022
Gemeinden können wegen Educase Kanton keine Rechnung stellen
Die Luzerner Gemeinden, die durch das gescheiterte Schulverwaltungs-Software-Projekt geprellt wurden, dürfen sich wenig Hoffnungen auf Vergütungszahlungen machen, wie die Debatte im Kantonsparlament zeigt.
weiterlesen
EFK-Bericht
22.03.2022
Sicherheitsprobleme bei Digitalisierung des Ratsbetriebs kritisiert
Gravierende Sicherheitsmängel weisen die IT-Projekte CURIAplus und Cervin des Parlaments auf. Zu diesem Fazit kommt ein Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle.
weiterlesen
E-Health
21.03.2022
Parlament will Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben
Der Bundesrat soll in Sachen Digitalisierung im Gesundheitswesen «fürschi» machen. Dies fordern National- und Ständerat gegen den Willen des Bundesrats. Dieser stellte sich auf den Standpunkt, das Gesundheitswesen sei Sache der Kantone.
weiterlesen