SDA
2919 Artikel
Cybersicherheit
14.04.2022
Infrastruktur-Verbände begrüssen Meldepflicht für Cyberangriffe
Die Betreiber kritischer Infrastrukturen in der Schweiz begrüssen die vom Bundesrat vorgeschlagene Meldepflicht für Cyberangriffe bei ihnen. Von den Parteien hält einzig die SVP das entsprechend revidierte Informationssicherheitsgesetz für überflüssig.
weiterlesen
Armee
14.04.2022
Milliarden-Investitionen in die Schweizer Cyber-Truppe
Ein neues Cyberkonzept der Schweizer Armee sieht bis 2030 den sukzessiven Ausbau der IT-Abwehrfähigkeit vor. Das ist mit Investitionen verbunden. Die Rede ist von bis zu 2,4 Milliarden Franken.
weiterlesen
Robotik
13.04.2022
Diese Jobs sind durch Automatisierung am stärksten gefährdet
Wissenschaftler der ETH und Universität Lausanne haben ermittelt, welche Berufe der nächsten Welle der Robotisierung am ehesten zum Opfer fallen werden. Demnach sind Physiker am wenigsten gefährdet, für Schlachter und Fleischverarbeiter sieht es hingegen schlecht aus.
weiterlesen
BIT
13.04.2022
IT-Angriffe auf die Bundesverwaltung gehen zurück
Das BIT musste 2021 weniger Sicherheitsvorfälle bearbeiten als im Vorjahr.
weiterlesen
Mobilfunk
13.04.2022
Bundesrat will kein Einheitsnetz für Handyantennen
Es bleibt bei drei Anbietern mit eigenen Mobilfunknetzen in der Schweiz. Der Bundesrat hat in einem Bericht die Idee eines einheitlichen Netzes verworfen. Er setzt vielmehr ganz auf den raschen Aufbau von 5G in Kombination mit Glasfasernetzen.
weiterlesen
Versicherungen
13.04.2022
Baloise fällt Cyberattacke zum Opfer
Die Baloise ist zum Opfer einer Cyberattacke geworden. Wie das Unternehmen am Dienstagabend mitteilte, wurden Teile der IT-Systeme der Versicherungsgruppe angegriffen, vor allem in Deutschland.
weiterlesen
Bundesgericht
12.04.2022
Bericht über IT-Schwachstellen: Zugang zu Recht verweigert
Die Waadtländer Verwaltung hat nicht gegen das Öffentlichkeitsgesetz verstossen, als sie den Zugang zu einem Bericht über die Schwachstellen eines Informatiksystems verweigerte. Sicherheitsgründe standen dem entgegen, hat das Bundesgericht entschieden.
weiterlesen
Schweiz - Bulgarien
11.04.2022
Parmelin eröffnet Institut für künstliche Intelligenz in Bulgarien
Das «Institute for Computer Science, Artificial Intelligence and Technology» (Insait) in Sofia, das von den beiden ETHs aufgebaut wurde, ist in Anwesenheit von Bundesrat Guy Parmelin eröffnet worden.
weiterlesen
Bundesverwaltungsgericht
11.04.2022
Überwachungsbehörde verweigerte zu Unrecht Formular-Einsicht
Das Budesverwaltungsgericht hat der Klage des Vereins Digitale Gesellschaft stattgegeben. Demnach hat der Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehrs (Dienst ÜPF) zu Unrecht die Einsicht in Formulare verweigert.
weiterlesen
Telekommunikation
11.04.2022
Salt-Chef: Zu viel Bürokratie beim Netzausbau
In einem Zeitungsinterview kritisiert Pascal Grieder, CEO des Mobilfunkanbieters Salt, den zögerlichen Auf- und Ausbau des Schweizer Mobilfunknetzes.
weiterlesen