SDA
2824 Artikel
E-Voting
05.03.2023
Wiederaufnahme der Versuche mit E-Voting vom Bundesrat bewilligt
Der Bundesrat erlaubt wieder Versuche mit E-Voting. Beim eidgenössischen Urnengang am 18. Juni können die drei Kantone Basel-Stadt, St. Gallen und Thurgau zum ersten Mal das neue E-Voting-System der Post einsetzen.
weiterlesen
Citysoftnet
03.03.2023
Weiterer Nachkredit für Software sorgt für Unmut im Berner Stadtrat
Der Berner Stadtrat hat sein Einverständnis für einen Nachkredit im Rahmen von 2,5 Millionen Franken zur Einführung der Software Citysoftnet gegeben. Die Verteuerung und Verzögerung eines weiteren IT-Projekts stiess jedoch auf grosse Kritik.
weiterlesen
Forschungsergebnisse
02.03.2023
Big Data stellt Gesellschaft vor grosse Herausforderungen
Big Data kann unser Leben stark verbessern, doch nur wenn die gesammelten Daten auch vorsichtig und verhältnismässig eingesetzt werden. Zu diesem Schluss kommt das Nationale Forschungsprogramm des Schweizerischen Nationalfonds
weiterlesen
Zahlen
02.03.2023
SoftwareOne steigert Gewinn und erhöht Dividende
Der Nidwaldner IT-Dienstleister SoftwareOne hat im vergangenen Jahr mehr verdient und will die Dividende erhöhen. Vor allem im Bereich Solutions & Services konnte das Unternehmen wie schon im Vorjahr stark wachsen.
weiterlesen
E-Government-Vorlage
02.03.2023
Rechtsgrundlage für Digitalisierung der Verwaltung rückt näher
Bei der Digitalisierung der Bundesverwaltung könnte es bald vorwärtsgehen. Der Nationalrat hat die grössten Differenzen zum Ständerat bei der E-Government-Vorlage ausgeräumt. Wichtig war der Entscheid, den Geltungsbereich des Gesetzes nicht auf die Kantone auszuweiten.
weiterlesen
Telekommunikation
02.03.2023
Salt spannt mit SpaceX zusammen
Um eine lückenlose Abdeckung der Schweiz zu garantieren, will Salt mit dem Weltraum-Unternehmen SpaceX zusammenarbeiten. Dazu kombiniert das Telekommunikationsunternehmen das eigene Mobilfunknetz mit dem Satelliten-Internetnetzwerk von SpaceX.
weiterlesen
Politik
01.03.2023
Ständerat will mehr Sicherheit bei digitalen Daten
Der Ständerat fordert vom Bundesrat, dass er mithilfe neuer Rechtsgrundlagen dafür sorgt, dass die wichtigsten digitalen Daten der öffentlichen Hand sowie von Betreibern kritischer Infrastrukturen sicherer aufbewahrt werden.
weiterlesen
CyberPeace Institute
28.02.2023
Genfer will humanitäre Organisationen besser vor Hackern schützen
Der Cyberangriff auf das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) vor rund einem Jahr hat Spuren hinterlassen. Angesichts der steigenden Gefahr solcher Attacken ist am Montag in Genf eine neue Plattform für humanitäre Cybersicherheit eröffnet worden.
weiterlesen
Arbeitsmarkt
27.02.2023
Grösste Schweizer Firmen haben weniger Stellen ausgeschrieben
Der Fachkräfte- und Personalmangel scheint sich zumindest für die grossen Konzerne etwas entschärft zu haben. Auch werden weniger IT-Spezialisten gesucht.
weiterlesen
Bekanntes Sparprogramm
27.02.2023
Ericsson streicht weltweit 8500 Stellen
Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson will voraussichtlich weltweit 8500 Stellen streichen.
weiterlesen