SDA
3017 Artikel
Überwachung
31.05.2018
Chinas Polizei kämpft mit Hightech gegen Regierungskritiker
Der Besuch an einer Messe in Peking zur Ausstattung chinesischer Polizisten zeigt auf, wie das Land seine Bürger mittlerweile überwacht. Von Telefon-Scannern bis hin zu Überwachungsrobotern im «Star Wars»-Stil ist dort alles vertreten.
weiterlesen
Personalie
30.05.2018
BLKB sucht neuen IT-Chef
Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) ist auf der Suche nach einem neuen CIO.
weiterlesen
Grosser Informatikumbau
29.05.2018
Nestlé baut bis zu 500 Stellen ab
Der Nahrungsmittelmulti Nestlé baut seine weltweite Informatik um. Die Neuorganisation könnte hierzulande bis zu 500 Stellen kosten.
weiterlesen
Robotik
29.05.2018
Erste Nerven für Roboter aus Schweizer Super-Faser
Forscher der ETH Lausanne, der Empa und der TU Berlin sollen erste «Nerven» für Roboter entwickelt haben.
weiterlesen
Neue Datenschutzregeln
25.05.2018
Es hagelt erste Beschwerden gegen Facebook und Google
Nur kurz nachdem die neuen Datenschutz-Richtlinien der EU in Kraft traten, trudelten bei den Aufsichtsbehörden bereits die ersten Beschwerden ein. Sie stellen die Regeln der DSGVO schon ein erstes Mal auf den Prüfstand.
weiterlesen
Bildung
25.05.2018
Bern will 24 Millionen Franken in neue Schulinformatik investieren
Der Gemeinderat der Stadt Bern will in die Beschaffung einer neuen Schulinformatik investieren. Mit 24 Millionen Franken solle die in die Jahre gekommene Informatik aufgerüstet werden.
weiterlesen
Landwirtschaft
25.05.2018
Roboter im Kampf gegen das Unkraut
Roboter sind auch in der Landwirtschaft auf dem Vormarsch. Weil sie sehr präzise arbeiten, könnten Bauern dank ihnen die eingesetzte Menge an Herbiziden drastisch verringern. Verlierer wären dabei die Agrargiganten, die mit Unkrautvernichtungsmitteln gutes Geld verdienen.
weiterlesen
Nach Datenskandal
24.05.2018
Bundesrat fordert Schweizer Adresse für Facebook und Co.
Soziale Netzwerke wie Facebook sollen künftig eine Adresse in der Schweiz haben. Dies fodert der Bundesrat.
weiterlesen
Facebook und EU-Bürger
24.05.2018
Keine Entschädigung für Abhöropfer
Facebook wird ausgeforschte Nutzer in der EU wohl nicht entschädigen. Dies schreibt das Unternehmen in einer Stellungsnahme nach der Anhörung von CEO Mark Zuckerberg im EU-Parlament.
weiterlesen
Facebook-Chef vor dem EU-Parlament
23.05.2018
Zuckerberg weicht harten Fragen aus
Dem Facebook-Boss Mark Zuckerberg wurden zwar vor dem EU-Parlament harte Fragen gestellt. Das Setting war aber so konzipiert, dass er nicht auf diese eingehen musste.
weiterlesen