30.06.2005
Yahoo wird "sozial"
Yahoo hat mit My Web 2.0 eine "soziale" Suchmaschine lanciert.
weiterlesen
29.06.2005
Google wird persönlich
Seit 2004 arbeitet man in den Labors von Google an einer personalisierten Suchfunktion.
weiterlesen
23.06.2005
Zahlungsterminals mit ADSL-Anschluss
Die Westschweizer Herstellerin von Kartenzahlungs- terminals Jeronimo hat ihr Portfolio ausgebaut: So hat sie ihre Omni-Familie um ein Terminal erweitert, das die Transaktionen nicht über die Telefonleitung sondern über ADSL abwickelt.
weiterlesen
23.06.2005
HP wartet mit «Cisco-Killer»
Hewlett-Packard (HP) hat die Lancierung eines Switches mit Technik von Riverstone Networks, der als «Cisco-Killer» bezeichnet wurde, verschoben.
weiterlesen
23.06.2005
Mit Brennstoffzellen gegen Blackouts
Die Herstellerin von Hochverfügbarkeits- systemen für netzwerkkritische physische Infrastrukturen (NCPI) American Power Conversion (APC) hat ihre On-Demand-Lösung Infrastruxure mit Brennstoffzellen bestückt.
weiterlesen
16.06.2005
Cyber-Petting für Haustiere
Tüftler aus Singapur haben ein System entwickelt, mit dem reale Tiere über das Web mit Streicheleinheiten bedacht werden können.
weiterlesen
16.06.2005
Roboter werden umgänglich
Japanische Firmen wie Toshiba und NEC schicken sich an, Roboter zu bauen, die mit mehreren Leuten interagieren können.
weiterlesen
16.06.2005
Drahtlos stets auf Draht
Wenn ein Notebook mit der GC99 keine drahtlose Netzwerkverbindung zustande bringt, befindet sich das Gerät wohl gerade in einem Funkloch. Denn die PC-Card von Sony Ericsson unterstützt alle geläufigen Funkverbindungen und bietet sich deshalb als universelle Kommunikationsschnittstelle für reisende Zeitgenossen an. Der bevorzugte, weil schnellste Weg ins Internet oder Firmennetz führt über WLAN mit maximal 54 KBit/s.
weiterlesen
15.06.2005
Cablecom mit neuer Telefonauskunft
Die seit dem Jahr 2000 in der Schweiz tätige Conduit übernimmt den telefonischen Auskunftsservice der Telekommunikationsanbieter Cablecom und Colt. Conduit führt seit Dezember 2000 bereits den Auskunftsservice von Orange.
weiterlesen
10.06.2005
Schaltkreise verändern die Musik
Vor 40 Jahren verkaufte Robert Moog den ersten Synthesizer, ein schrankgrosses Ungetüm, und revolutionierte die Musik.
weiterlesen