01.09.2005
Google digitalisiert auch europäische Bücher
Google ist mit seinem Digitalisierungs-Projekt von Büchern in den USA zwar auf Widerstand gestossen, streckt jetzt aber auch auf dem europäischen Buchmarkt seine Fühler aus.
weiterlesen
01.09.2005
Teleclub zofft wieder mit Cablecom
Wieder einmal legt sich die Kabelbetreiberin Cablecom mit der Filmkanalbetreiberin Teleclub an. Cablecom verweigert die Aufschaltung von fünf neuen Programmen. Dies ist die nächste Runde in einem Zwist, der bereits seit 2002 andauert.
weiterlesen
Luzern
29.08.2005
Fahrprüfung online buchen
Das Strassenverkehrsamt Luzern macht einen weiteren Schritt in Richtung des virtuellen Schalters. Ab 1. September kann man seinen Termin für die Führerscheinprüfung auch online buchen.
weiterlesen
29.08.2005
Yahoo mailt an E.T.
Die Portalbetreiberin Yahoo nimmt noch bis zum 6. September 2005 E-Mail an Aliens entgegen. Die Botschaften an E.T. sollen via Parabolantenne ins All gesendet werden.
weiterlesen
26.08.2005
Heiko Schuldt
Der Universitätsrat der Universität Basel hat Heiko Schuldt zum Extraordinarius für Informatik gewählt.
weiterlesen
Yallo
23.08.2005
Konto auffüllen per Tastendruck
Sunrise peppt ihr online-basiertes Billig-Telefonie-Abonnement mit neuen Bezahlvarianten auf. Eine spezielle Tastenkombination soll es auch von unterwegs ermöglichen, das Prepaid-Konto zu füllen.
weiterlesen
22.08.2005
Google verbessert Desktop-Suche
Google hat die Beta der neuen Version 2.0 seiner Desktop Searchengine veröffentlicht. Vorerst ist Google Desktop 2.0 aber nur in englisch verfügbar.
weiterlesen
15.08.2005
Mathematik-Software entziffert Inka-Schrift
Unter Zuhilfenahme der Mathematik-Software "Mathematica" wollen Forscher der Harvard University dem System der Knotenschrift der Inkas auf die Schliche gekommen sein.
weiterlesen
Gerücht
15.08.2005
I-Tunes-Deal zwischen Google und Apple?
Gerüchte über eine Partnerschaft zwischen Google und Apple zur Vermarktung der I-Tunes-Plattform lassen die Aktienpapier von Apple in ungeahnte Höhen klettern.
weiterlesen
11.08.2005
Rüschliker IBM-Forscher bekommen neuen Supercompi
Mit einem neuen Supercomputer wollen die Tüftler am IBM-Forschungslabor in Rüschlikon Simulationen für die Entwicklung von Mikorchips anstellen.
weiterlesen